Kaufen Sie Avalanche (AVAX) mit Egyptian pound (EGP) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.
Avalanche (AVAX) ist eine hochgradig skalierbare Blockchain-Technologieplattform, die für dezentralisierte Anwendungen (dApps) entwickelt wurde und die Erstellung benutzerdefinierter Blockchain-Netzwerke erleichtert. Der Hauptzweck von Avalanche ist es, das Blockchain-Trilemma zu lösen, indem es einen hohen Durchsatz, eine geringe Latenzzeit und eine robuste Dezentralisierung bietet. Avalanche erreicht dies durch seinen neuartigen Konsensmechanismus, eine Familie von Protokollen (Snowman usw.), die auf einer Proof-of-Stake (PoS)-Grundlage aufgebaut sind und die Finalität von Transaktionen im Sekundenbereich ermöglichen. Dies macht es zu einer überzeugenden digitalen Asset-Infrastruktur für anspruchsvolle DeFi-Anwendungen und Unternehmenslösungen, die kryptografische Sicherheit erfordern.
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist die Subnet-Architektur von Avalanche, die es Entwicklern ermöglicht, maßgeschneiderte, anwendungsspezifische Blockchains zu starten, die ihre eigenen Regeln, virtuellen Maschinen (einschließlich EVM-Kompatibilität auf der C-Chain) und Tokenomics haben können. Diese Subnetze können unabhängig arbeiten oder die Sicherheit mit dem Hauptnetzwerk teilen. Der native Utility Token, AVAX, spielt eine entscheidende Rolle in diesem dezentralen Netzwerk. Er wird für die Zahlung von Transaktionsgebühren, die Sicherung des Netzwerks durch den Einsatz von Validatoren und als grundlegende Rechnungseinheit in den verschiedenen Subnetzen verwendet. Avalanche ist als führende Schicht-1-Smart-Contract-Plattform anerkannt, die Innovationen in der Web3-Infrastruktur vorantreibt und ein vielfältiges On-Chain-Ökosystem fördert.
Um AVAX mit EGP zu kaufen, nutzen Anwender typischerweise Peer-to-Peer (P2P)-Märkte auf großen Kryptowährungsbörsen oder regionale Plattformen, die ägyptische Fiat-On-Ramps unterstützen. Gängige Zahlungsmethoden sind lokale Banküberweisungen, Vodafone Cash oder Fawry. Diese Transaktionen erfordern die Einhaltung von KYC/AML und führen dazu, dass AVAX in die digitale Wallet Ihrer Börse eingezahlt wird, normalerweise auf der Avalanche C-Chain.
Für optimale Sicherheit sollten Sie Ihre AVAX von der Börse in eine nicht-verwahrende digitale Wallet verschieben, bei der Sie die privaten Schlüssel kontrollieren. Zu den Optionen gehören Hardware-Wallets (wie Ledger oder Trezor) für maximale Sicherheit oder eine dedizierte Software-Wallet wie die Core Wallet, die für das Avalanche-Ökosystem entwickelt wurde. Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Auszahlung von einer Börse an die korrekte Chain-Adresse (normalerweise die C-Chain) gerichtet ist, um den Verlust Ihres digitalen Vermögenswerts zu vermeiden.
Ja. Sobald Sie AVAX über eine EGP-On-Ramp erworben und in Ihrer persönlichen Wallet gesichert haben, ist es ein voll funktionsfähiger digitaler Vermögenswert. Sie können es auf die P-Chain übertragen, um es zu staken und das Netzwerk gegen Belohnungen zu sichern. Alternativ können Sie Ihr AVAX auf der C-Chain verwenden, um mit einer Vielzahl von DeFi-Protokollen wie Kreditplattformen und dezentralen Börsen (DEXs), die auf Avalanche aufgebaut sind, zu interagieren.
Die Subnet-Architektur von Avalanche ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten, unabhängigen Blockchains. Wenn Sie AVAX halten, können Sie mit dApps auf verschiedenen Subnets interagieren, von denen jedes seine eigenen Regeln und potenziell seinen eigenen Gas-Token hat. Diese Struktur verbessert die Skalierbarkeit und ermöglicht anwendungsspezifische Blockchains, ein Hauptmerkmal des Avalanche Consensus Protocol, das zu seinem hohen Durchsatz und seiner schnellen Transaktionsfinalität beiträgt.
Das Avalanche-Netzwerk hat drei primäre Chains. Die C-Chain (Contract Chain) ist für Smart Contracts und dApps und der Ort, an dem die meisten Benutzer interagieren; sie ist EVM-kompatibel. Die P-Chain (Platform Chain) wird für das Staking von AVAX, die Koordination von Validatoren und die Erstellung von Subnets verwendet. Die X-Chain (Exchange Chain) ist für die Erstellung und den Handel von digitalen Vermögenswerten optimiert. Die meisten Auszahlungen von EGP-zu-AVAX-Börsen landen auf der C-Chain.
Die Gesamtkosten umfassen mehrere Komponenten. Erstens erhebt die Kryptowährungsbörse oder P2P-Plattform eine Handelsgebühr (entweder eine Pauschalgebühr oder einen Prozentsatz). Zweitens kann Ihr EGP-Zahlungsanbieter (z. B. Bank, Vodafone Cash) eigene Überweisungsgebühren haben. Schließlich zahlen Sie, wenn Sie Ihre AVAX von der Börse abziehen, eine Blockchain-Transaktionsgebühr, bekannt als Gasgebühr, die in AVAX bezahlt wird und je nach Netzwerkauslastung auf der Avalanche C-Chain variiert.