Kaufen Sie API3 (API3) mit Thai Baht (THB) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.
API3 ist ein gemeinschaftliches Projekt, das sich dem Aufbau, der Verwaltung und der Monetarisierung von dezentralen APIs (dAPIs) im großen Stil widmet und damit direkt das Blockchain-Orakelproblem adressiert. Ziel ist es, Smart Contracts sicherer, transparenter und kostengünstiger mit realen Off-Chain-Daten zu verbinden. Im Gegensatz zu traditionellen Orakelmodellen, die auf Drittanbieter-Vermittler angewiesen sind, setzt API3 auf eine First-Party-Orakel-Lösung. Dieses Modell ermöglicht es API-Anbietern, ihre eigenen Orakel-Knoten, sogenannte Airnodes, mit minimalem Aufwand zu betreiben. Diese direkte Datenbeschaffung vom Anbieter zur Blockchain-Technologie eliminiert die Notwendigkeit von Zwischenhändlern, reduziert Angriffsvektoren und erhöht die Zuverlässigkeit von On-Chain-Datenfeeds für verschiedene DeFi-Anwendungen und die Web3-Infrastruktur.
Das Herzstück des Ökosystems ist der API3-Token, ein digitales Asset, das sowohl als Utility- als auch als Governance-Token fungiert. Token-Inhaber können an der API3-DAO teilnehmen, die das gesamte Netzwerk regiert, einschließlich der Auswahl von dAPIs und des Sicherheitenmanagements. Das Staking des API3-Tokens ist ein entscheidender Bestandteil seiner Tokenomics, da es eine Sicherheitshinterlegung und einen versicherungsähnlichen Mechanismus für die Nutzer der dAPIs bietet, was Servicequalität und Datenintegrität garantiert. Dieses kryptografische Sicherheitsmodell gleicht die Anreize zwischen API-Anbietern, dApp-Entwicklern und der DAO ab und fördert eine robuste und dezentralisierte Web3-API-Wirtschaft.
Um API3 mit THB zu kaufen, müssen Sie eine Kryptowährungsbörse nutzen, die ein direktes THB/API3-Handelspaar oder eine Fiat-On-Ramp anbietet, die thailändische Baht unterstützt. Der Prozess umfasst in der Regel die Durchführung einer KYC/AML-Verifizierung, die Einzahlung von THB über eine Methode wie eine thailändische Banküberweisung oder QR-Zahlung und die anschließende Ausführung einer Kauforder für API3 im Orderbuch der Plattform.
Für Benutzer in Thailand sind die gebräuchlichsten Fiat-Einzahlungsmethoden für den Kauf digitaler Vermögenswerte wie API3 direkte thailändische Banküberweisungen und lokale QR-Zahlungssysteme wie PromptPay. Diese Optionen sind wegen ihrer hohen Geschwindigkeit, niedrigen Transaktionskosten und nahtlosen Integration in die thailändische Bankeninfrastruktur beliebt.
Ein direktes THB/API3-Handelspaar vereinfacht den Anlageprozess für thailändische Nutzer, da die Notwendigkeit von zwischengeschalteten Währungsumrechnungen (z. B. THB in USDT, dann USDT in API3) entfällt. Dies reduziert Transaktionsgebühren und Slippage und bietet eine direktere und kostengünstigere Fiat-On-Ramp für Nutzer, die am API3-Ökosystem teilnehmen, Token staken und zur Sicherung der On-Chain-Datenfeeds des Netzwerks beitragen möchten.
Der API3-Token ist entscheidend für die Steuerung und Sicherheit seines dezentralen Orakel-Netzwerks. Token-Inhaber können an der API3-DAO teilnehmen, um über Netzwerk-Upgrades abzustimmen. Darüber hinaus wird der Token gestaked, um Sicherheit und Versicherung für die On-Chain-Datenfeeds, bekannt als dAPIs, zu bieten, die durch die Airnode-Technologie betrieben werden, um Smart Contracts direkt von der Quelle mit realen API-Daten zu verbinden.
Nach dem Erwerb von API3-Token an einer Börse ist der wichtigste Sicherheitsschritt, sie auf eine persönliche digitale Wallet zu übertragen, bei der Sie die privaten Schlüssel kontrollieren. Bei größeren Beständen wird die Verwendung einer Hardware-Wallet dringend empfohlen. Diese Praxis, bekannt als Selbstverwahrung, schützt Ihre digitalen Vermögenswerte vor potenziellen Sicherheitsverletzungen an der zentralisierten Börse und gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Investition.
Bei der Nutzung einer Fiat-On-Ramp sind mehrere potenzielle Gebühren zu erwarten: eine Einzahlungsgebühr für THB, eine Handelsgebühr für die THB/API3-Transaktion (oft ein Prozentsatz des Handelswerts) und eine Abhebungsgebühr für die Übertragung von API3 auf eine private Wallet. In Bezug auf die Compliance verlangen alle regulierten Börsen obligatorische Know Your Customer (KYC)- und Anti-Geldwäsche (AML)-Prüfungen, die die Vorlage persönlicher Identifikationsdokumente zur Überprüfung erfordern.