Kaufen Sie Celsius (CEL) mit South African Rand (ZAR) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.
Das Celsius Network mit seinem nativen CEL-Token entwickelte sich zu einer bedeutenden zentralisierten Finanzplattform (CeFi), die die Lücke zwischen traditionellem Banking und der Welt der digitalen Vermögenswerte schließen sollte. Ihre Hauptfunktion bestand darin, den Nutzern die Möglichkeit zu bieten, Zinserträge auf ihre Kryptowährungsbestände zu erzielen und kryptobesicherte Kredite aufzunehmen. Die Plattform funktionierte auf Depotbasis und verwaltete die Gelder der Nutzer, um durch Kreditvergaben an institutionelle Kreditnehmer Zinserträge zu generieren. Dieses Modell positionierte sie als benutzerfreundliche Alternative für Krypto-Inhaber, die ihre Vermögenswerte einsetzen möchten, ohne sich durch komplexe DeFi-Protokolle navigieren zu müssen.
Der CEL-Token war der Kern seines Loyalitäts- und Belohnungssystems. Als Utility-Token bot das Halten und Verwenden von CEL greifbare Vorteile innerhalb des Celsius-Ökosystems, wie z. B. Vorzugszinssätze sowohl für das Verdienen als auch für das Ausleihen. Nutzer konnten höhere Renditen auf ihre eingezahlten Vermögenswerte und niedrigere Kreditzinsen erhalten, wobei die Belohnungen oft wöchentlich in Form von CEL ausgeschüttet wurden. Diese Tokenomics-Struktur sollte die Loyalität der Nutzer fördern und die Nachfrage nach dem nativen Asset steigern. Die Plattform sah sich jedoch mit erheblichen operativen Herausforderungen und Marktdrücken konfrontiert, was letztendlich zu einem Insolvenzantrag nach Chapter 11 führte, der die Nutzer tiefgreifend beeinflusste und die Debatte über das Risiko in der CeFi-Kreditbranche neu prägte.
Das Paar ZAR zu CEL war eine Fiat-On-Ramp für südafrikanische Benutzer, um Celsius (CEL) Token zu erwerben. Der Hauptnutzen des CEL-Tokens lag innerhalb des Celsius Network, einer zentralisierten Finanzplattform (CeFi). Das Halten von CEL bot Benutzern Vorteile wie erhöhte Zinserträge auf Einlagen, niedrigere Zinssätze für kryptogestützte Kredite und wöchentliche Belohnungen, die 'in-kind' oder in CEL-Token ausgezahlt wurden.
Das Hauptrisiko besteht darin, dass der ursprüngliche Nutzen des CEL-Tokens nicht mehr vorhanden ist. Der Handel ist jetzt rein spekulativ und wird durch Nachrichten über das Chapter-11-Insolvenzverfahren und den Gläubiger-Restrukturierungsplan angetrieben. Es besteht ein extremes Gegenparteirisiko, eine sehr geringe Liquidität an den verbleibenden Börsen und eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das digitale Asset wertlos wird. Viele Börsen haben das Paar dekotiert, was es schwierig macht, einen sicheren Handelsplatz zu finden.
Der ZAR-Preis von CEL wird durch spekulative Angebots- und Nachfragedynamiken in den wenigen verbleibenden Orderbüchern bestimmt, in denen er gehandelt wird. Er basiert nicht mehr auf dem Nutzen des Tokens innerhalb eines funktionierenden Ökosystems. Preisbewegungen sind äußerst volatil und werden hauptsächlich von Nachrichten im Zusammenhang mit der Insolvenzabwicklung, potenziellen Ausschüttungen an Gläubiger und der allgemeinen Marktstimmung gegenüber notleidenden digitalen Assets beeinflusst.
Früher umfasste der Kauf von CEL mit ZAR die Nutzung einer Kryptowährungsbörse, die das Paar listete oder eine ZAR-Einzahlungsmethode anbot. Südafrikanische Benutzer mussten die FICA-Konformität (KYC/AML) abschließen, ZAR per elektronischer Überweisung (EFT) oder Banküberweisung einzahlen und dann entweder ZAR direkt gegen CEL im Orderbuch handeln oder eine Basis-Kryptowährung wie BTC oder ETH kaufen, um sie gegen CEL zu tauschen.
Ja, wenn Sie CEL-Token an einer Kryptowährungsbörse oder in einer nicht-verwahrenden Wallet halten, können Sie immer noch Blockchain-Transaktionen durchführen. CEL ist ein ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain. Sie können es in jede Ethereum-kompatible digitale Wallet transferieren, bei der Sie die privaten Schlüssel kontrollieren (Selbstverwahrung). Dies wird dringend empfohlen, anstatt ein notleidendes Asset an einer Börse zu belassen, um das Gegenparteirisiko zu mindern.
Ja, Anleger können dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) zur Renditegenerierung erkunden. Dies beinhaltet die Nutzung von Smart-Contract-basierten Plattformen für das Verleihen, die Bereitstellung von Liquidität oder das Staking von digitalen Assets. Im Gegensatz zu CeFi-Plattformen wie Celsius sind DeFi-Protokolle nicht-verwahrend, bergen aber ihre eigenen Risiken, wie z. B. Smart-Contract-Schwachstellen und impermanenten Verlust. Eine gründliche Due Diligence jeder Plattform ist entscheidend, bevor Gelder investiert werden.