Konvertieren
Malaysian Ringgit (MYR) zu MyNeighborAlice (ALICE) Sofort

Kaufen Sie MyNeighborAlice (ALICE) mit Malaysian Ringgit (MYR) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.

MYR
MYR
Bankkarte
ALICE
MyNeighborAlice (ALICE)
Krypto
MyNeighborAlice kaufen

Über
MyNeighborAlice (ALICE)

MyNeighborAlice (ALICE) ist ein Multiplayer-Aufbauspiel, das die Blockchain-Technologie nutzt, um eine von Spielern besessene virtuelle Welt zu schaffen. Basierend auf der Chromia-Blockchain soll es die Dezentralisierung einem breiten Publikum näherbringen, indem es ein freundliches Farmspiel-Thema mit robusten GameFi-Mechaniken kombiniert. Spieler können virtuelle Inseln kaufen und besitzen, spannende Gegenstände sammeln und bauen und neue Freunde treffen. Dieser Ansatz positioniert es als wichtigen Einstiegspunkt in das Metaversum, mit einem Fokus auf community-gesteuerter Entwicklung und nutzergenerierten Inhalten. Das Ökosystem stellt sicher, dass Spieler echtes Eigentum an ihren On-Chain-Assets haben, die als einzigartige digitale Sammlerstücke oder Non-Fungible Tokens (NFTs) strukturiert sind.

Der ALICE-Token ist der native Utility-Token dieses Krypto-Ökosystems und erfüllt mehrere kritische Funktionen innerhalb seiner Tokenomics. Als primäre In-Game-Währung wird ALICE für Transaktionen auf dem dezentralen Marktplatz verwendet, sodass Spieler virtuelles Land und andere digitale Vermögenswerte kaufen können. Über seinen transaktionalen Nutzen hinaus fungiert ALICE als Governance-Token. Inhaber können an einer Dezentralen Autonomen Organisation (DAO) teilnehmen und über Plattform-Upgrades und die Verwendung von Ökosystemeinnahmen abstimmen. Darüber hinaus integriert die Plattform Staking-Mechanismen, die es Benutzern ermöglichen, ihre Token zu sperren, um Staking-Belohnungen zu verdienen und am Play-to-Earn-Modell durch das Abschließen von Quests und Events teilzunehmen.

MyNeighborAlice (ALICE)

Andere 150+ Kryptowährungen für Malaysian Ringgit (MYR) kaufen

Andere Münzen für Malaysian Ringgit (MYR)

Wie man MyNeighborAlice (ALICE) kauft

  1. Select currency menu

    Wählen Sie das MYR bis ALICE Paar

    Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und geben Sie den Betrag ein.

  2. Crypto address page

    Geben Sie Ihre MyNeighborAlice-Wallet-Adresse ein

    Geben Sie die Adresse Ihrer ALICE-Geldbörse an und fahren Sie mit der Zahlung fort.

  3. Confirmation page

    Empfangen Ihr MyNeighborAlice

    Schließen Sie die Zahlung ab, und Ihre ALICE werden an Ihre Brieftasche gesendet.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist das Handelspaar MYR/ALICE und wie stellt es einen Einstieg in das Metaverse dar?

    Das MYR/ALICE-Paar ermöglicht es Ihnen, MyNeighborAlice (ALICE)-Token mit malaysischem Ringgit (MYR) zu kaufen. Dies fungiert als direkte Fiat-On-Ramp in das Blockchain-Spiel 'MyNeighborAlice', ein Play-to-Earn-Metaverse-Projekt. Der ALICE-Token ist das primäre digitale Asset in diesem Ökosystem und wird für den Erwerb von In-Game-Gegenständen wie virtuellen Land-NFTs und die Teilnahme an der Governance verwendet.

  • Was ist der Hauptnutzen des ALICE-Tokens in seinem GameFi-Ökosystem?

    Der ALICE-Token hat mehrere Funktionen. Er ist die Hauptwährung auf dem In-Game-Marktplatz für den Kauf, Verkauf und Handel von NFT-basierten virtuellen Vermögenswerten wie Grundstücken und kosmetischen Gegenständen. Er dient auch als Governance-Token, der es den Inhabern ermöglicht, über die Projektentwicklung abzustimmen. Darüber hinaus können Benutzer am Play-to-Earn-Modell teilnehmen, indem sie ALICE durch Spielaktivitäten verdienen und ihre Token einsetzen, um Staking-Belohnungen zu erhalten.

  • Gibt es bestimmte Blockchain-Netzwerke, die beim Abheben von ALICE-Token zu berücksichtigen sind?

    Ja, ALICE existiert auf mehreren Blockchains, hauptsächlich als ERC-20-Token auf Ethereum und als BEP-20-Token auf der BNB Smart Chain, während es auch nativ auf der Chromia-Blockchain ist. Beim Abheben von einer Börse müssen Sie das richtige Netzwerk auswählen, das Ihre Ziel-Digital-Wallet unterstützt. Die Wahl des BEP-20-Netzwerks führt oft zu niedrigeren Blockchain-Transaktionsgebühren (Gasgebühren) im Vergleich zum Ethereum-Netzwerk.

  • Was sind die typischen Zahlungsmethoden für den Kauf von ALICE mit MYR an einer Kryptowährungsbörse?

    Um den ALICE-Token mit malaysischem Ringgit zu kaufen, verwenden Sie normalerweise eine Kryptowährungsbörse, die MYR-Einzahlungen unterstützt. Die gebräuchlichste Methode sind Online-Banküberweisungen, oft unter Verwendung des FPX (Financial Process Exchange)-Gateways für sofortige Einzahlungen. Alle regulierten Plattformen erfordern die Einhaltung von KYC/AML, daher müssen Sie Ihre Identität überprüfen, bevor Sie MYR einzahlen und Trades ausführen können.

  • Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Handel von MYR gegen ALICE und bei der Aufbewahrung der Token entscheidend?

    Verwenden Sie immer eine seriöse Kryptowährungsbörse mit einer starken Sicherheitsbilanz. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihr Börsenkonto. Für die langfristige Aufbewahrung wird dringend empfohlen, Ihre ALICE-Token von der Börse in eine persönliche, nicht-verwahrende digitale Brieftasche abzuheben, in der Sie die privaten Schlüssel kontrollieren. Dies minimiert das mit den Schwachstellen zentralisierter Plattformen verbundene Risiko. Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Betrügereien.

  • Wie steht das MYR/ALICE-Paar im Zusammenhang mit dem breiteren Trend von NFTs und GameFi?

    Das MYR/ALICE-Paar ist eine entscheidende Brücke, die die traditionelle malaysische Wirtschaft mit den digital-nativen Sektoren GameFi und NFT verbindet. Indem es Benutzern ermöglicht, MYR in ALICE umzuwandeln, bietet es direkten Zugang zur Teilnahme an einer Metaverse-Wirtschaft, in der das digitale Eigentum durch NFTs auf der Blockchain verifiziert wird. Das Handelsvolumen dieses Paares kann durch die Popularität des Spiels und die allgemeine Marktstimmung gegenüber Play-to-Earn- und NFT-basierten digitalen Vermögenswerten beeinflusst werden.

Unsere Website verwendet Cookies. Unsere Cookie-Richtlinie