Kaufen Sie Celsius (CEL) mit Polish Zloty (PLN) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.
Das Celsius Network mit seinem nativen CEL-Token entwickelte sich zu einer bedeutenden zentralisierten Finanzplattform (CeFi), die die Lücke zwischen traditionellem Banking und der Welt der digitalen Vermögenswerte schließen sollte. Ihre Hauptfunktion bestand darin, den Nutzern die Möglichkeit zu bieten, Zinserträge auf ihre Kryptowährungsbestände zu erzielen und kryptobesicherte Kredite aufzunehmen. Die Plattform funktionierte auf Depotbasis und verwaltete die Gelder der Nutzer, um durch Kreditvergaben an institutionelle Kreditnehmer Zinserträge zu generieren. Dieses Modell positionierte sie als benutzerfreundliche Alternative für Krypto-Inhaber, die ihre Vermögenswerte einsetzen möchten, ohne sich durch komplexe DeFi-Protokolle navigieren zu müssen.
Der CEL-Token war der Kern seines Loyalitäts- und Belohnungssystems. Als Utility-Token bot das Halten und Verwenden von CEL greifbare Vorteile innerhalb des Celsius-Ökosystems, wie z. B. Vorzugszinssätze sowohl für das Verdienen als auch für das Ausleihen. Nutzer konnten höhere Renditen auf ihre eingezahlten Vermögenswerte und niedrigere Kreditzinsen erhalten, wobei die Belohnungen oft wöchentlich in Form von CEL ausgeschüttet wurden. Diese Tokenomics-Struktur sollte die Loyalität der Nutzer fördern und die Nachfrage nach dem nativen Asset steigern. Die Plattform sah sich jedoch mit erheblichen operativen Herausforderungen und Marktdrücken konfrontiert, was letztendlich zu einem Insolvenzantrag nach Chapter 11 führte, der die Nutzer tiefgreifend beeinflusste und die Debatte über das Risiko in der CeFi-Kreditbranche neu prägte.
In der Vergangenheit erfolgte der Kauf von CEL mit PLN hauptsächlich über einen zweistufigen Prozess. Benutzer nutzten zunächst eine polnische Fiat-On-Ramp, oft eine regulierte Kryptowährungsbörse, die PLN per Banküberweisung oder BLIK akzeptierte, um eine große Kryptowährung wie BTC oder ETH zu kaufen. Anschließend überwiesen sie dieses digitale Asset an eine Börse, die den CEL-Token listete, oder direkt auf die Celsius-Netzwerk-Plattform selbst, um es gegen CEL zu handeln. Direkte PLN/CEL-Handelspaare waren äußerst selten.
Nach dem Chapter-11-Konkurs des Celsius-Netzwerks haben die meisten großen Kryptowährungsbörsen den CEL-Token aufgrund des erhöhten Risikos und der geringen Liquidität dekotiert. Obwohl er möglicherweise noch auf einigen dezentralen Börsen (DEXs) oder kleineren, weniger regulierten Plattformen zu finden ist, birgt der Handel mit diesem digitalen Vermögenswert erhebliche Risiken. Benutzer müssen äußerste Vorsicht walten lassen, sich der hohen Volatilität und potenzieller „Rug Pulls“ bewusst sein und verstehen, dass die Schutzmaßnahmen großer Fiat-On-Ramps fehlen. Überprüfen Sie immer die Vertragsadresse in einem Block-Explorer, bevor Sie mit einer DEX interagieren.
Der Fall des Celsius-Netzwerks ist ein Paradebeispiel für die Bedeutung der Selbstverwahrung. Als Benutzer CEL oder andere Vermögenswerte auf der Celsius-Plattform hielten, gaben sie die Kontrolle an eine zentralisierte Einheit ab. Im Gegensatz dazu bedeutet die Verwendung einer selbstverwalteten digitalen Brieftasche (wie einer Hardware-Wallet oder einer nicht-verwahrenden Software-Wallet), dass nur Sie die privaten Schlüssel kontrollieren. Dies schützt Ihre digitalen Vermögenswerte vor plattformspezifischen Risiken wie Insolvenz, Einfrierungen oder Hacks des zentralen Verwahrers. Bei jeder Blockchain-Transaktion gewährleistet die Selbstverwahrung das wahre Eigentum am Vermögenswert.
Der CEL-Token war ein ERC-20-Utility-Token, der den Nutzern des Celsius-Netzwerks, einer Krypto-Kreditplattform, Vorteile bieten sollte. Seine Hauptfunktionen bestanden darin, den Nutzern zu ermöglichen, höhere Zinszahlungen auf ihre eingezahlten digitalen Vermögenswerte zu erhalten (Ertragsgenerierung), Rabatte auf Kreditzinsen zu bekommen und Zinszahlungen zu leisten. Die Höhe der Vorteile war an Treue-Stufen gebunden, die durch den prozentualen Anteil des Portfolios eines Nutzers in CEL-Token bestimmt wurden, was ein wesentlicher Bestandteil seiner Tokenomics war.
Bei der Nutzung regulierter Kryptowährungsbörsen in Polen, um Polnische Złoty (PLN) einzuzahlen, war die Einhaltung der standardmäßigen KYC/AML-Vorschriften (Know Your Customer/Anti-Money Laundering) obligatorisch. Dies umfasste in der Regel die Vorlage eines amtlichen Ausweises (wie Reisepass oder Personalausweis), eines Adressnachweises (z. B. eine Stromrechnung) und manchmal ein Selfie zur Identitätsprüfung. Diese Verfahren stehen im Einklang mit den polnischen und EU-Vorschriften zur Verhinderung illegaler Finanzaktivitäten bei der Umwandlung von Fiat-Währung in ein digitales Asset.
Das Tokenomics-Modell des Celsius-Netzwerks verfügte über ein gestaffeltes Treuesystem. Benutzer wurden in Stufen (z. B. Bronze, Silber, Gold, Platin) eingeteilt, basierend auf dem Verhältnis von CEL-Token zu ihren anderen eingezahlten digitalen Vermögenswerten. Ein höheres Verhältnis bedeutete eine höhere Treue-Stufe. Dieses System sollte Anreize für das Halten des CEL-Tokens schaffen, da höhere Stufen erhebliche Vorteile gewährten, wie z. B. Bonusprämien bei der Ertragsgenerierung und größere Rabatte auf Zinsen für kryptogestützte Kredite, wodurch der Nutzen des Tokens direkt mit den Kerndiensten der Plattform verknüpft wurde.