Kaufen Sie Celsius (CEL) mit New Taiwan Dollar (TWD) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.
Das Celsius Network mit seinem nativen CEL-Token entwickelte sich zu einer bedeutenden zentralisierten Finanzplattform (CeFi), die die Lücke zwischen traditionellem Banking und der Welt der digitalen Vermögenswerte schließen sollte. Ihre Hauptfunktion bestand darin, den Nutzern die Möglichkeit zu bieten, Zinserträge auf ihre Kryptowährungsbestände zu erzielen und kryptobesicherte Kredite aufzunehmen. Die Plattform funktionierte auf Depotbasis und verwaltete die Gelder der Nutzer, um durch Kreditvergaben an institutionelle Kreditnehmer Zinserträge zu generieren. Dieses Modell positionierte sie als benutzerfreundliche Alternative für Krypto-Inhaber, die ihre Vermögenswerte einsetzen möchten, ohne sich durch komplexe DeFi-Protokolle navigieren zu müssen.
Der CEL-Token war der Kern seines Loyalitäts- und Belohnungssystems. Als Utility-Token bot das Halten und Verwenden von CEL greifbare Vorteile innerhalb des Celsius-Ökosystems, wie z. B. Vorzugszinssätze sowohl für das Verdienen als auch für das Ausleihen. Nutzer konnten höhere Renditen auf ihre eingezahlten Vermögenswerte und niedrigere Kreditzinsen erhalten, wobei die Belohnungen oft wöchentlich in Form von CEL ausgeschüttet wurden. Diese Tokenomics-Struktur sollte die Loyalität der Nutzer fördern und die Nachfrage nach dem nativen Asset steigern. Die Plattform sah sich jedoch mit erheblichen operativen Herausforderungen und Marktdrücken konfrontiert, was letztendlich zu einem Insolvenzantrag nach Chapter 11 führte, der die Nutzer tiefgreifend beeinflusste und die Debatte über das Risiko in der CeFi-Kreditbranche neu prägte.
Historisch gesehen war die primäre Methode die Nutzung einer zentralisierten Kryptowährungsbörse, die den CEL-Token listete und eine TWD-Fiat-Rampe anbot. Benutzer in Taiwan mussten sich in der Regel einer KYC/AML-Überprüfung unterziehen, TWD per lokaler Banküberweisung einzahlen und es dann auf dem Spotmarkt der Plattform gegen CEL handeln. Aufgrund des Konkurses des Celsius Network wurde CEL jedoch von vielen großen Börsen dekotiert, was diesen direkten Kaufweg für digitale Vermögenswerte äußerst selten und risikoreich macht.
Das Hauptrisiko ist extreme Volatilität und minimale Liquidität. Seitdem das Celsius Network Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet hat, hat der CEL-Token seinen Nutzen und sein grundlegendes Wertversprechen verloren. Der Handel ist jetzt hochspekulativ. Eine seriöse Börse mit einem TWD/CEL-Orderbuch zu finden, ist schwierig, und alle bestehenden Märkte werden wahrscheinlich ein sehr geringes Handelsvolumen aufweisen, was zu hohem Slippage führt. Händler stehen vor dem Risiko, ein dekotiertes digitales Asset mit einer ungewissen Zukunft zu halten, die an das Insolvenzverfahren gebunden ist.
Der Konkurs beeinträchtigt die Sicherheit tiefgreifend, indem er die native Plattform des Tokens eliminiert. Wenn Benutzer CEL auf der Celsius-Plattform hielten, sind ihre Vermögenswerte nun Teil eines komplexen Insolvenzverfahrens. Für diejenigen, die CEL in einer persönlichen digitalen Brieftasche (Selbstverwahrung) halten, bleibt die direkte Sicherheit des Tokens auf der Blockchain bestehen, aber seine Marktsicherheit ist beeinträchtigt. Der Mangel an seriösen Börsen und Liquidität macht den Verkauf schwierig, und sein Wert ist nun an die Ergebnisse von Gerichts- und Umstrukturierungsverfahren gebunden, nicht an seinen ursprünglichen Nutzen.
Der CEL-Token war ein ERC-20-Utility-Token, der integraler Bestandteil des Celsius Network, einer ehemaligen Krypto-Kreditplattform, war. Seine primäre Tokenomik war darauf ausgelegt, Benutzervorteile zu bieten. Das Halten von CEL und die Entscheidung, Belohnungen in CEL zu erhalten, führte zu höheren Zinssätzen auf eingezahlte Vermögenswerte. Zusätzlich konnten Benutzer Rabatte auf die Zinssätze für kryptobesicherte Kredite erhalten, indem sie mit CEL bezahlten. Diese Nützlichkeit war vollständig von der operativen Lebensfähigkeit der Celsius-Plattform abhängig.
Für Kryptowährungsbörsen, die den Neuen Taiwan-Dollar (TWD) unterstützen, ist die gebräuchlichste Fiat-On-Ramp-Methode eine direkte lokale Banküberweisung. Benutzer verknüpfen ihr taiwanesisches Bankkonto nach Abschluss der KYC-Verfahren. Einige Plattformen unterstützen möglicherweise auch Käufe per Kredit- oder Debitkarte, obwohl diese oft mit höheren Gebühren verbunden sind. Das regulatorische Umfeld in Taiwan erfordert eine strikte Einhaltung, daher ist die Nutzung regulierter Börsen mit klaren TWD-Einzahlungskanälen für einen sicheren Handel entscheidend.
Ein direktes TWD/CEL-Handelspaar mit nennenswerter Liquidität zu finden, ist höchst unwahrscheinlich. Die meisten großen Kryptowährungsbörsen haben CEL nach der Bekanntgabe des Konkurses dekotiert. Jegliche verbleibende Liquidität findet sich wahrscheinlich an dezentralen Börsen (DEXs) oder kleineren, weniger regulierten Plattformen. Diese Märkte würden CEL jedoch typischerweise mit anderen Krypto-Assets wie ETH oder einem Stablecoin paaren, nicht direkt mit TWD. Der Zugang zu ihnen würde erfordern, TWD zuerst in ein anderes digitales Asset umzuwandeln, was zusätzliche Schritte und Risiken mit sich bringt.