Kaufen Sie Aave (AAVE) mit Swedish Krona (SEK) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.
Aave (AAVE) ist ein führendes dezentrales Finanzprotokoll (DeFi), das als Open-Source-Liquiditätsmarkt ohne Verwahrungspflicht funktioniert. Sein Hauptzweck ist es, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, ein breites Spektrum an digitalen Vermögenswerten ohne Vermittler zu leihen und zu verleihen. Die Plattform nutzt ausgeklügelte Smart Contracts auf der Blockchain-Technologie, in erster Linie Ethereum, hat aber ihre Reichweite auf mehrere Chains ausgeweitet und damit ihre DeFi-Anwendungen verbessert. Nutzer, die Vermögenswerte in Aave-Liquiditätspools einbringen, verdienen passives Einkommen durch Zinsen und erhalten im Gegenzug verzinsliche aTokens, die ihr eingezahltes Kapital und die aufgelaufenen Zinsen darstellen. Kreditnehmer hingegen können überbesicherte Kredite oder innovative unterbesicherte "Flash Loans" aufnehmen, eine einzigartige Funktion für Entwickler.
Die Kerntechnologie von Aave basiert auf einer robusten Smart-Contract-Architektur, die sichere und transparente On-Chain-Transaktionen ermöglicht. Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen gehört die Unterstützung von variablen und stabilen Zinssätzen, die den Nutzern Flexibilität je nach Marktbedingungen und Risikobereitschaft bieten. Der native AAVE-Token erfüllt in diesem dezentralen Netzwerk entscheidende Funktionen. Er fungiert als Governance-Token, der es den Inhabern ermöglicht, über Protokoll-Upgrades und Parameteränderungen abzustimmen und so die Zukunft des Aave-Ökosystems zu gestalten. Darüber hinaus kann AAVE im Sicherheitsmodul des Protokolls eingesetzt werden, was zu dessen kryptographischer Sicherheit beiträgt und einen Versicherungsschutz bietet, wobei die Inhaber eine Belohnung erhalten. Aave ist ein Eckpfeiler der Web3-Infrastruktur und bietet grundlegende Geldmarktdienste.
Um das AAVE-Digitalasset mit Schwedischen Kronen (SEK) zu kaufen, nutzen Sie normalerweise eine regulierte Kryptowährungsbörse, die die nordische Region bedient. Der Prozess umfasst die Erstellung eines Kontos, die Durchführung der KYC/AML-Verifizierung und die Nutzung einer Fiat-On-Ramp. Gängige Zahlungsmethoden aus Schweden umfassen SEPA-Überweisungen oder Käufe per Debit-/Kreditkarte. Sobald Ihre SEK auf der Plattform sind, müssen Sie diese möglicherweise zuerst gegen eine große Kryptowährung wie ETH oder BTC tauschen, bevor Sie sie gegen AAVE wechseln, da direkte SEK/AAVE-Paare seltener sind.
Direkte SEK/AAVE-Handelspaare sind auf den meisten großen Kryptowährungsbörsen aufgrund geringerer Liquidität im Vergleich zu Hauptpaaren wie EUR/AAVE oder USD/AAVE nicht üblich. Das Standardverfahren für einen Benutzer mit Schwedischen Kronen besteht darin, zuerst SEK in eine liquidere Fiatwährung wie EUR oder USD oder in eine Basiskryptowährung wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) umzuwandeln und dann einen Handel für AAVE auf einem Orderbuch mit höherem Handelsvolumen auszuführen.
Bei der Umwandlung von SEK in AAVE sollten Sie der Sicherheit Priorität einräumen. Verwenden Sie eine seriöse Fiat-On-Ramp mit starken KYC-Prozessen. Sichern Sie Ihre AAVE-Token nach dem Kauf, indem Sie sie von der Börse in eine persönliche digitale Wallet verschieben, vorzugsweise eine Hardware-Wallet für die langfristige Lagerung. Aktivieren Sie immer die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihr Börsenkonto. Obwohl das Aave-Protokoll intensiv geprüft wird, denken Sie daran, dass die Interaktion mit jedem DeFi-Protokoll inhärente Smart-Contract-Risiken birgt.
Der AAVE-Token ist im Grunde ein Governance-Token für das Aave-Protokoll, eine führende dezentrale Finanz-Kreditplattform. Inhaber können an der Einreichung und Abstimmung über Aave Improvement Proposals (AIPs) teilnehmen, die die Zukunft des Protokolls gestalten. Zusätzlich kann AAVE im Sicherheitsmodul des Protokolls gestaked werden, das als Absicherung im Falle eines Fehlbetrags dient, und im Gegenzug erhalten Staker Protokollgebühren und Staking-Belohnungen.
Innerhalb des Aave-Protokolls sind 'aTokens' zinstragende Token, die geprägt und Ihnen gutgeschrieben werden, wenn Sie ein Asset in einen Liquiditätspool einzahlen (z.B. erhalten Sie für die Einzahlung von DAI aDAI). Diese aTokens repräsentieren Ihren Anspruch auf das zugrunde liegende eingezahlte Asset plus aufgelaufene Zinsen. Dies unterscheidet sich vom AAVE-Token selbst, der der native Governance- und Staking-Token des Protokolls ist und zur Sicherung des Protokolls und zur Abstimmung über seine Ausrichtung verwendet wird, anstatt eine spezifische Einlage darzustellen.
Das Aave-Protokoll ist ein Eckpfeiler von DeFi, weil es wichtige Innovationen im dezentralen Verleihen und Borgen vorangetrieben hat. Es ist bekannt für die Einführung von Funktionen wie 'Flash Loans' – unbesicherte Kredite, die innerhalb derselben Blockchain-Transaktion zurückgezahlt werden müssen. Die Schaffung robuster Multi-Asset-Liquiditätspools macht es zu einem fundamentalen Geldmarkt für Benutzer und andere dApps im gesamten Ethereum-Ökosystem und anderen kompatiblen Ketten und bietet kritische Liquidität und Renditemöglichkeiten.