Kaufen Sie API3 (API3) mit Swiss Franc (CHF) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.
API3 ist ein gemeinschaftliches Projekt, das sich dem Aufbau, der Verwaltung und der Monetarisierung von dezentralen APIs (dAPIs) im großen Stil widmet und damit direkt das Blockchain-Orakelproblem adressiert. Ziel ist es, Smart Contracts sicherer, transparenter und kostengünstiger mit realen Off-Chain-Daten zu verbinden. Im Gegensatz zu traditionellen Orakelmodellen, die auf Drittanbieter-Vermittler angewiesen sind, setzt API3 auf eine First-Party-Orakel-Lösung. Dieses Modell ermöglicht es API-Anbietern, ihre eigenen Orakel-Knoten, sogenannte Airnodes, mit minimalem Aufwand zu betreiben. Diese direkte Datenbeschaffung vom Anbieter zur Blockchain-Technologie eliminiert die Notwendigkeit von Zwischenhändlern, reduziert Angriffsvektoren und erhöht die Zuverlässigkeit von On-Chain-Datenfeeds für verschiedene DeFi-Anwendungen und die Web3-Infrastruktur.
Das Herzstück des Ökosystems ist der API3-Token, ein digitales Asset, das sowohl als Utility- als auch als Governance-Token fungiert. Token-Inhaber können an der API3-DAO teilnehmen, die das gesamte Netzwerk regiert, einschließlich der Auswahl von dAPIs und des Sicherheitenmanagements. Das Staking des API3-Tokens ist ein entscheidender Bestandteil seiner Tokenomics, da es eine Sicherheitshinterlegung und einen versicherungsähnlichen Mechanismus für die Nutzer der dAPIs bietet, was Servicequalität und Datenintegrität garantiert. Dieses kryptografische Sicherheitsmodell gleicht die Anreize zwischen API-Anbietern, dApp-Entwicklern und der DAO ab und fördert eine robuste und dezentralisierte Web3-API-Wirtschaft.
Das CHF/API3-Paar stellt eine direkte Transaktion dar, bei der der Schweizer Franken (CHF), eine stabile Fiat-Währung, zum Kauf von API3-Token verwendet wird. Dieser Prozess beinhaltet die Nutzung einer Fiat-On-Ramp, um CHF in das digitale Asset API3 umzuwandeln. Der API3-Token ist der native Utility-Token für ein dezentrales Orakel-Netzwerk, das Smart-Contract-Plattformen über seine einzigartige Airnode-Technologie direkt mit realen Off-Chain-Daten von API-Anbietern verbindet und so sichere und transparente dAPIs (dezentrale APIs) ermöglicht.
Das First-Party-Orakelmodell von API3 ist eine bedeutende Innovation, da es API-Anbietern ermöglicht, ihren eigenen Airnode zu betreiben und ihre Daten ohne Zwischenhändler direkt on-chain zu liefern. Dieser Ansatz verbessert die Transparenz der Datenquelle und minimiert Angriffsvektoren im Vergleich zu Orakel-Netzwerken von Drittanbietern. Die resultierenden dAPIs bieten quantifizierbare Sicherheit und zuverlässige On-Chain-Datenfeeds, die für das robuste Funktionieren von dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) und anderen dApps unerlässlich sind.
Das Staking des API3-Tokens ist ein integraler Bestandteil des Ökosystems des Projekts. Durch das Staking können Token-Inhaber an der API3 DAO (Dezentralisierte Autonome Organisation) teilnehmen, um über Governance-Vorschläge abzustimmen und so die Entwicklung des Netzwerks direkt zu beeinflussen. Darüber hinaus bietet der gestakte Pool einen Service-Coverage-Mechanismus, der als Sicherheits-Backstop für die von dAPIs bereitgestellten Datenfeeds fungiert. Im Gegenzug für die Sicherung des Netzwerks und die Teilnahme an der Governance erhalten Staker Belohnungen aus den Einnahmen des Protokolls.
Obwohl ein direktes CHF/API3-Orderbuch selten sein mag, ist die gebräuchlichste Methode die Nutzung einer regulierten Schweizer oder europäischen Kryptowährungsbörse, die CHF per SEPA oder Banküberweisung akzeptiert. Auf dieser Plattform würden Sie zuerst eine große Kryptowährung wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) kaufen. Anschließend können Sie dieses Asset an einer Börse, die ein API3-Handelspaar listet, gegen API3 tauschen und dabei sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen KYC/AML-Compliance-Prüfungen durchführen.
Um Schweizer Franken als Fiat-Gateway zu nutzen, ist die gebräuchlichste und kostengünstigste Methode eine SEPA-Überweisung, die von europäischen Börsen, die für Schweizer Einwohner zugänglich sind, weitgehend unterstützt wird. Andere Optionen umfassen traditionelle Banküberweisungen und Käufe per Kredit-/Debitkarte, obwohl diese höhere Transaktionsgebühren verursachen können. Es ist entscheidend, eine Plattform zu wählen, die sich an die Schweizer Finanzvorschriften hält, wie sie von der FINMA überwacht werden, um einen sicheren Handel zu gewährleisten.
Bei der Umwandlung von CHF in API3 sollten Sie der Sicherheit Priorität einräumen. Beginnen Sie mit der Nutzung einer seriösen Fiat-On-Ramp oder Kryptowährungsbörse, die über starke Sicherheitsmaßnahmen verfügt und den lokalen Vorschriften entspricht. Nach dem Kauf wird dringend empfohlen, Ihre API3-Token von der Börse in eine persönliche, nicht-verwahrende digitale Brieftasche zu übertragen, in der Sie die privaten Schlüssel kontrollieren. Überprüfen Sie immer die Wallet-Adressen, bevor Sie eine Blockchain-Transaktion initiieren, und seien Sie wachsam gegenüber Phishing-Versuchen, um Ihre digitalen Vermögenswerte zu schützen.