Konvertieren
Azerbaijan Manat (AZN) zu API3 (API3) Sofort

Kaufen Sie API3 (API3) mit Azerbaijan Manat (AZN) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.

AZN
AZN
Bankkarte
API3
API3 (API3)
Krypto
API3 kaufen

Über
API3 (API3)

API3 ist ein gemeinschaftliches Projekt, das sich dem Aufbau, der Verwaltung und der Monetarisierung von dezentralen APIs (dAPIs) im großen Stil widmet und damit direkt das Blockchain-Orakelproblem adressiert. Ziel ist es, Smart Contracts sicherer, transparenter und kostengünstiger mit realen Off-Chain-Daten zu verbinden. Im Gegensatz zu traditionellen Orakelmodellen, die auf Drittanbieter-Vermittler angewiesen sind, setzt API3 auf eine First-Party-Orakel-Lösung. Dieses Modell ermöglicht es API-Anbietern, ihre eigenen Orakel-Knoten, sogenannte Airnodes, mit minimalem Aufwand zu betreiben. Diese direkte Datenbeschaffung vom Anbieter zur Blockchain-Technologie eliminiert die Notwendigkeit von Zwischenhändlern, reduziert Angriffsvektoren und erhöht die Zuverlässigkeit von On-Chain-Datenfeeds für verschiedene DeFi-Anwendungen und die Web3-Infrastruktur.

Das Herzstück des Ökosystems ist der API3-Token, ein digitales Asset, das sowohl als Utility- als auch als Governance-Token fungiert. Token-Inhaber können an der API3-DAO teilnehmen, die das gesamte Netzwerk regiert, einschließlich der Auswahl von dAPIs und des Sicherheitenmanagements. Das Staking des API3-Tokens ist ein entscheidender Bestandteil seiner Tokenomics, da es eine Sicherheitshinterlegung und einen versicherungsähnlichen Mechanismus für die Nutzer der dAPIs bietet, was Servicequalität und Datenintegrität garantiert. Dieses kryptografische Sicherheitsmodell gleicht die Anreize zwischen API-Anbietern, dApp-Entwicklern und der DAO ab und fördert eine robuste und dezentralisierte Web3-API-Wirtschaft.

API3 (API3)

Andere 150+ Kryptowährungen für Azerbaijan Manat (AZN) kaufen

Andere Münzen für Azerbaijan Manat (AZN)

Wie man API3 (API3) kauft

  1. Select currency menu

    Wählen Sie das AZN bis API3 Paar

    Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und geben Sie den Betrag ein.

  2. Crypto address page

    Geben Sie Ihre API3-Wallet-Adresse ein

    Geben Sie die Adresse Ihrer API3-Geldbörse an und fahren Sie mit der Zahlung fort.

  3. Confirmation page

    Empfangen Ihr API3

    Schließen Sie die Zahlung ab, und Ihre API3 werden an Ihre Brieftasche gesendet.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist das Handelspaar AZN/API3 und was stellt es dar?

    Das AZN/API3-Paar stellt eine direkte Fiat-On-Ramp dar, die es Ihnen ermöglicht, das digitale Asset API3, den nativen Token des dezentralen Orakel-Netzwerks API3, mit dem Aserbaidschan-Manat (AZN) zu kaufen. Dies erleichtert den Eintritt in das API3-Ökosystem, das sich darauf konzentriert, Smart Contracts über seine einzigartige Airnode-Technologie mit realen First-Party-Daten-Feeds zu verbinden, ohne auf Drittvermittler angewiesen zu sein.

  • Wie wirkt sich die Verwendung von First-Party-Orakeln durch API3 auf das Wertversprechen des Assets aus?

    Die Kerninnovation von API3 ist die Abhängigkeit von First-Party-Orakeln, bei denen Datenanbieter ihren eigenen Airnode betreiben, um Daten direkt on-chain bereitzustellen. Dieses Modell verbessert das Wertversprechen, indem es das 'Mittelsmann-Risiko', das mit Drittanbieter-Knotenbetreibern verbunden ist, eliminiert, die Transparenz der Datenquelle erhöht und Angriffsvektoren reduziert. Diese architektonische Entscheidung zielt auf eine sicherere und zuverlässigere Off-Chain-Datenintegration für dApps ab, was ein fundamentaler Treiber für den Nutzen und die Nachfrage des API3-Tokens ist.

  • Welche potenziellen Gebühren sind bei der Ausführung einer Blockchain-Transaktion von AZN zu API3 zu berücksichtigen?

    Bei der Umrechnung von AZN in API3 fallen mehrere Gebühren an: 1) Einzahlungsgebühren für die Überweisung von AZN an die Börse per Banküberweisung. 2) Handelsgebühren an der Börse (Maker/Taker-Gebühren) für die Ausführung des Kaufauftrags. 3) Auszahlungsgebühren, die entscheidend sind. Wenn Sie Ihre API3 von der Börse auf eine private digitale Wallet verschieben, zahlen Sie eine Netzwerkgebühr (Gas-Gebühr) auf der Ethereum-Blockchain, die je nach Netzwerküberlastung schwanken kann.

  • Was sind die typischen Methoden, um API3 mit dem Aserbaidschan-Manat an einer Kryptowährungsbörse zu kaufen?

    Um API3 mit AZN zu kaufen, würden Sie typischerweise eine zentralisierte Kryptowährungsbörse verwenden, die AZN-Einzahlungen unterstützt. Gängige Methoden sind lokale Banküberweisungen von einem aserbaidschanischen Bankkonto oder die Verwendung von Debit-/Kreditkarten. Sie müssen die KYC/AML-Compliance-Prüfungen auf der Plattform abschließen, bevor Sie Fiat-Währung einzahlen und eine Bestellung im AZN/API3-Orderbuch aufgeben können.

  • Welche Art von digitaler Wallet wird benötigt, um API3-Token nach dem Kauf sicher zu speichern?

    API3 ist ein ERC-20-Token, was bedeutet, dass er auf der Ethereum-Blockchain läuft. Um Ihre API3 sicher zu speichern, benötigen Sie eine Ethereum-kompatible digitale Wallet. Zu den Optionen gehören Software-Wallets (wie MetaMask oder Trust Wallet) für eine einfache Handhabung oder Hardware-Wallets (wie Ledger oder Trezor) für das höchste Maß an Sicherheit, da sie Ihre privaten Schlüssel offline halten. Stellen Sie immer sicher, dass Sie die Kontrolle über Ihre eigenen privaten Schlüssel haben.

  • Wie beeinflusst die Liquidität des AZN/API3-Paares mein Handelserlebnis?

    Liquidität ist ein entscheidender Faktor. Eine hohe Liquidität beim AZN/API3-Paar bedeutet, dass es viele Käufer und Verkäufer gibt, was zu einem engen Bid-Ask-Spread und minimalem Slippage führt, sodass Sie große Trades nahe am Marktpreis ausführen können. Geringe Liquidität, die bei weniger gehandelten Fiat-Paaren üblich ist, kann zu größeren Spreads und erheblichem Slippage führen, was bedeutet, dass Ihre Kauforder zu einem höheren Durchschnittspreis als erwartet ausgeführt werden könnte. Überprüfen Sie immer die Tiefe des Orderbuchs, bevor Sie handeln.

Unsere Website verwendet Cookies. Unsere Cookie-Richtlinie