Kaufen Sie DigiByte (DGB) mit Romanian Leu (RON) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.
DigiByte (DGB) ist eine hochsichere, dezentralisierte und schnell transagierende öffentliche Blockchain-Technologie, die 2013 erstmals konzipiert und 2014 eingeführt wurde. Ihr Hauptzweck ist es, eine robuste Infrastruktur für sichere digitale Zahlungen, dezentralisierte Anwendungen und die Schaffung digitaler Vermögenswerte anzubieten, wobei Sicherheit und Skalierbarkeit im Vordergrund stehen. Die Kerntechnologie dieses digitalen Vermögenswertes zeichnet sich durch seinen einzigartigen Multi-Algorithmus-Proof-of-Work-Konsensmechanismus aus. Durch den Einsatz von fünf unabhängigen Mining-Algorithmen (Odocrypt, Skein, Qubit, Scrypt, SHA256D) verbessert DigiByte die Netzwerksicherheit und Dezentralisierung erheblich und macht es widerstandsfähiger gegen Single Points of Failure und 51%ige Angriffe. Ein weiteres zentrales Merkmal ist DigiShield, ein fortschrittlicher Algorithmus zur Anpassung der Schwierigkeit in Echtzeit, der die Blockchain vor böswilligen Mining-Praktiken schützt und die Konsistenz der Blockzeit gewährleistet.
Die native DGB-Münze ist ein wesentlicher Bestandteil des Ökosystems und dient als schnelles und kostengünstiges Tauschmittel innerhalb des dezentralen Netzwerks. Sie erleichtert auch die Erstellung und Übertragung von DigiAssets, die sichere, anpassbare digitale Vermögenswerte sind, die auf der DigiByte-Blockchain aufgebaut sind und alles von realen Aktien bis hin zu digitalen Sammlerstücken repräsentieren, wobei sie die starke kryptografische Sicherheit nutzen. DigiByte ist eine der am längsten kontinuierlich laufenden UTXO-Blockchains und wird durch sein Engagement für On-Chain-Skalierung und echte Dezentralisierung als grundlegende Schicht für verschiedene Web3-Infrastrukturkomponenten eingesetzt. Dieser digitale Ledger bietet eine robuste Plattform für eine Vielzahl von Peer-to-Peer-Transaktionen und Vermögensverwaltungsanwendungen und zeigt seine dauerhaften Tokenomics- und Utility-Token-Eigenschaften innerhalb der breiteren Cryptocurrency-Landschaft, die sich von Smart-Contract-Plattformen unterscheiden, die auf Gasgebühren basieren.
Das RON/DGB-Paar stellt einen Austausch zwischen zwei grundlegend unterschiedlichen Blockchain-Architekturen dar. RON ist der native Gas- und Staking-Token für das Ronin-Netzwerk, eine EVM-kompatible Sidechain, die für Gaming-Ökosysteme wie Axie Infinity entwickelt wurde. Im Gegensatz dazu ist DigiByte (DGB) die native Münze einer langjährigen UTXO-basierten Blockchain, die für ihren MultiAlgo-Mining-Ansatz, die DigiShield-Schwierigkeitsanpassung und ihren Fokus auf sichere, dezentralisierte globale Zahlungen bekannt ist.
Wichtige Faktoren sind Transaktionsgebühren und Bestätigungszeiten in beiden Netzwerken. Das Ronin-Netzwerk hat seine eigene Gasgebührenstruktur, die in RON für die Verarbeitung von Smart-Contract-Interaktionen bezahlt wird. Die DigiByte-Blockchain hat Netzwerkgebühren, die in DGB bezahlt werden, mit sehr schnellen Blockzeiten (ca. 15 Sekunden) dank Innovationen wie DigiShield. Sie müssen auch separate Wallets sicher verwalten – eine EVM-kompatible für RON und eine UTXO-unterstützte für DGB.
Ja, das Hauptrisiko besteht in der Verwaltung von Vermögenswerten auf zwei unterschiedlichen Blockchains. Sie müssen die privaten Schlüssel für Ihre Ronin Wallet (für RON) und Ihre DigiByte Wallet (für DGB) sicher handhaben. Wenn Sie eine Cross-Chain-Brücke verwenden, seien Sie sich bewusst, dass diese Ziele für Exploits sein können. Überprüfen Sie immer Vertragsadressen und verwenden Sie seriöse Plattformen. Für DGB bieten Funktionen wie Digi-ID eine verbesserte Sicherheit für die Authentifizierung, was eine separate Überlegung zur Transaktionssicherheit selbst ist.
Der direkte Handel von RON gegen DGB erfolgt in der Regel auf spezifischen zentralisierten Börsen (CEXs), die beide digitalen Vermögenswerte listen. Alternativ könnte ein Cross-Chain-Swap über einen dezentralen Börsen- (DEX) Aggregator oder eine Brücke möglich sein, obwohl dies für dieses spezielle Paar seltener ist. Dieser Prozess würde eine nicht-verwahrende Wallet wie die Ronin Wallet und eine DGB-kompatible Wallet erfordern, um die Vermögenswerte auf ihren jeweiligen Blockchains zu verwalten.
Der Tausch von RON gegen DGB kann eine Diversifizierungsstrategie sein, bei der Wert von einer spezialisierten, auf Spiele ausgerichteten Blockchain (Ronin) auf eine etabliertere, allgemeine Zahlungs- und sicherheitsorientierte Blockchain (DigiByte) verschoben wird. Es ermöglicht einem Investor, das Engagement im GameFi-Sektor zu reduzieren und ein Engagement in einem UTXO-basierten Vermögenswert mit unterschiedlichen technologischen Grundlagen zu erlangen, wie z. B. seinem MultiAlgo-Proof-of-Work-Konsensmechanismus.
Ihre unterschiedlichen Konsensmodelle schaffen eine technische Lücke. Ronin verwendet ein Proof-of-Authority (PoA)-System, das auf Delegated Proof-of-Stake (DPoS) mit Validierungsknoten umstellt, was typisch für Sidechains mit hohem Durchsatz ist. DigiByte verwendet ein einzigartiges MultiAlgo Proof-of-Work (PoW)-System über fünf Mining-Algorithmen für erhöhte Sicherheit und Dezentralisierung. Dieser grundlegende Unterschied bedeutet, dass es keine native Interoperabilität gibt; Swaps müssen sich auf vertrauenswürdige Vermittler wie zentralisierte Börsen oder komplexe Cross-Chain-Brückentechnologie verlassen, um Wert zwischen diesen beiden unterschiedlichen Ledgersystemen zu bewegen.