Kaufen Sie Dai (DAI) mit Swiss Franc (CHF) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.
DAI (DAI) ist ein bahnbrechender dezentraler Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist und auf der Ethereum-Blockchain als ERC-20-Token funktioniert. Sein Hauptzweck ist es, einen zensurresistenten und transparenten digitalen Vermögenswert bereitzustellen, der einen stabilen Wert beibehält und einen entscheidenden Baustein für das dezentrale Finanz-Ökosystem (DeFi) darstellt. Die Stabilität von DAI wird durch ein ausgeklügeltes System der Übersicherung erreicht und von der MakerDAO-Gemeinschaft durch den MKR-Governance-Token verwaltet. Nutzer generieren DAI, indem sie genehmigte Krypto-Vermögenswerte, wie ETH oder WBTC, in Smart Contracts, die als Maker Vaults (früher Collateralized Debt Positions oder CDPs) bekannt sind, einschließen. Dieser Prozess stellt sicher, dass jedes im Umlauf befindliche DAI durch einen größeren Wert an Sicherheiten gedeckt ist, wodurch das Volatilitätsrisiko gemindert wird.
Die Kerntechnologie stützt sich auf die Smart-Contract-Fähigkeiten von Ethereum, um diese Vaults zu verwalten, Liquidationen zu automatisieren, wenn der Wert der Sicherheiten unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, und den Peg durch verschiedene Stabilitätsmechanismen aufrechtzuerhalten, darunter Stabilitätsgebühren und die Dai Savings Rate (DSR). Die DSR ermöglicht es DAI-Inhabern, direkt auf der Kette eine Rendite auf ihre Bestände zu erzielen. Die Funktion des DAI-Utility-Tokens ist in erster Linie die eines stabilen Tauschmittels, einer Rechnungseinheit und eines Wertaufbewahrungsmittels in zahllosen DeFi-Anwendungen, einschließlich Kreditprotokollen, dezentralen Börsen und Rendite-Farming-Strategien. Als einer der am weitesten integrierten kryptogestützten Stablecoins ist DAI ein grundlegendes Element der Web3-Infrastruktur, das Peer-to-Peer-Transaktionen und komplexe Finanzinstrumente ohne Abhängigkeit von traditionellen Vermittlern ermöglicht.
Das CHF/DAI-Paar stellt eine direkte Fiat-On-Ramp vom Schweizer Franken zu einem wichtigen dezentralen Stablecoin dar. Seine Bedeutung liegt darin, den Zugang zum dezentralen Finanz-Ökosystem (DeFi) zu ermöglichen, ohne sich auf zentralisierte Stablecoin-Emittenten zu verlassen. Benutzer können CHF in DAI umwandeln, einen ERC-20-Token, der durch das Maker-Protokoll über ein System der Überbesicherung stabilisiert wird, und so mit einer Vielzahl von auf Smart Contracts basierenden Anwendungen interagieren.
Während die Stabilität des CHF von der Schweizerischen Nationalbank gestützt wird, wird die Stabilität von DAI algorithmisch auf der Blockchain aufrechterhalten. DAI wird erzeugt, wenn Benutzer andere Krypto-Assets (wie ETH oder WBTC) als Sicherheit in einem Maker Vault sperren, und sie müssen Sicherheiten im Wert von deutlich mehr als dem von ihnen erzeugten DAI hinterlegen. Diese Überbesicherung stellt sicher, dass selbst bei der Volatilität des Kryptomarktes der Wert, der DAI stützt, ausreichend bleibt und seine Bindung an den USD durch automatisierte Smart-Contract-Liquidationen aufrechterhalten wird, wenn der Sicherheitenwert zu stark fällt.
Für optimale Sicherheit sollten Sie die Selbstverwahrung praktizieren, indem Sie Ihre DAI von der Börse in eine nicht-verwahrende digitale Brieftasche verschieben, in der Sie die privaten Schlüssel kontrollieren. Zu den Optionen gehören browserbasierte Wallets (wie MetaMask), mobile Wallets oder für das höchste Maß an Sicherheit eine Hardware-Wallet. Das Speichern digitaler Assets in Ihrer eigenen Brieftasche schützt sie vor börsenspezifischen Risiken wie Hacks oder Sperrungen und gibt Ihnen direkten Zugang zu DeFi-Anwendungen und der Dai Savings Rate (DSR).
Die gebräuchlichste Methode ist die Nutzung einer regulierten Kryptowährungsbörse, die CHF-Einzahlungen unterstützt. Normalerweise müssen Sie die KYC/AML-Compliance durchlaufen und dann Ihr Konto über eine SEPA-Überweisung oder eine standardmäßige Schweizer Banküberweisung von Ihrem Schweizer Bankkonto aufladen. Sobald die CHF-Gelder gutgeschrieben sind, können Sie eine Kauforder für DAI im Orderbuch der Börse platzieren. Einige Plattformen bieten möglicherweise auch direkte Kaufoptionen per Debitkarte an.
Es gibt mehrere potenzielle Gebühren. Erstens kann Ihre Bank für die SEPA- oder Banküberweisung an die Börse eine Gebühr erheben. Zweitens hat die Kryptowährungsbörse ihre eigene Gebührenstruktur, einschließlich Einzahlungsgebühren (oft null für SEPA), Handelsgebühren (ein Prozentsatz des Handelswerts) und Auszahlungsgebühren. Schließlich zahlen Sie, wenn Sie Ihre DAI von der Börse in eine nicht-verwahrende digitale Brieftasche verschieben, eine Blockchain-Transaktionsgebühr, die im Ethereum-Netzwerk als Gasgebühr bekannt ist, in ETH bezahlt wird und je nach Netzwerküberlastung variiert.
Ja, absolut. Sobald Sie DAI erworben haben und es in einer kompatiblen nicht-verwahrenden Wallet halten, können Sie mit den Smart Contracts des Maker-Protokolls interagieren, um Ihre DAI im Dai Savings Rate (DSR)-Vertrag zu sperren. Dies ermöglicht es Ihnen, eine variable Rendite direkt on-chain zu verdienen, die aus den Stabilitätsgebühren stammt, die von Benutzern gezahlt werden, die DAI aus Maker Vaults generieren. Es ist eine Kernfunktion des MakerDAO-Ökosystems und bietet DAI-Inhabern eine native Rendite.