Kaufen Sie Avalanche (AVAX) mit Swiss Franc (CHF) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.
Avalanche (AVAX) ist eine leistungsstarke Layer-1-Blockchain-Technologieplattform, die sorgfältig entwickelt wurde, um das kritische Skalierbarkeits-Trilemma zu lösen - Dezentralisierung, Sicherheit und hoher Durchsatz. Ihr Hauptzweck besteht darin, eine robuste und vielseitige Grundlage für dezentrale Anwendungen (dApps) und benutzerdefinierte Blockchain-Implementierungen, so genannte Subnets, bereitzustellen. Dieses dezentralisierte Netzwerk nutzt das innovative Avalanche-Konsensprotokoll, eine Familie von Snowball-beeinflussten Mechanismen, die eine nahezu sofortige Transaktionsabwicklung, in der Regel in weniger als zwei Sekunden, ermöglichen und sich damit von der Konkurrenz der digitalen Asset-Plattformen abheben. Die Architektur der Plattform fördert ein florierendes Ökosystem für komplexe Smart Contracts und diverse Web3-Infrastrukturen.
Die Kernarchitektur von Avalanche ist in einzigartiger Weise um drei unterschiedliche, jedoch interoperable Ketten herum strukturiert: die Exchange Chain (X-Chain) für die Erstellung und Verwaltung digitaler Vermögenswerte, die Platform Chain (P-Chain) für die Koordinierung von Validatoren, die Verfolgung aktiver Subnets und die Ermöglichung der Erstellung neuer Subnets sowie die Contract Chain (C-Chain) für die Ausführung von Ethereum Virtual Machine (EVM)-kompatiblen Smart Contracts. Dieses Multi-Chain-Design ermöglicht eine breite Palette von Anwendungsfällen, insbesondere fortschrittliche DeFi-Anwendungen, Unternehmenslösungen und Blockchain-basierte Spiele. Der native Utility-Token AVAX ist ein wesentlicher Bestandteil der Tokenomics des Ökosystems; er wird für die Zahlung von Transaktionsgebühren im gesamten Netzwerk, die Absicherung der Plattform durch Einsätze von Validierern, die Teilnahme an On-Chain-Governance-Entscheidungen und als gemeinsame Rechnungseinheit zwischen Subnetzen verwendet. Dies positioniert Avalanche als eine bedeutende und anpassungsfähige Infrastrukturebene, die darauf abzielt, eine neue Generation von dezentralen Systemen und digitalen Ledgern zu unterstützen.
Die gebräuchlichste Methode ist die Nutzung einer regulierten Kryptowährungsbörse, die ein direktes CHF/AVAX-Handelspaar anbietet oder CHF-Einzahlungen per SEPA oder lokalen Schweizer Banküberweisungen unterstützt. Benutzer durchlaufen in der Regel eine KYC/AML-Verifizierung, zahlen CHF ein und führen dann einen Kaufauftrag im Orderbuch der Plattform aus. Die Wahl einer Börse, die den FINMA-Vorschriften entspricht, bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihren Kauf digitaler Vermögenswerte.
Ihre CHF-Investition kauft AVAX, den nativen Token, der für die Interaktion mit der einzigartigen Struktur von Avalanche unerlässlich ist. Die C-Chain bietet EVM-Kompatibilität für ein riesiges dApp-Ökosystem, während Subnets die Erstellung von benutzerdefinierten, anwendungsspezifischen Blockchains ermöglichen. AVAX wird zur Bezahlung von Transaktionsgebühren und zum Staking zur Sicherung des Netzwerks, einschließlich dieser Subnets, verwendet. Dieser Nutzen in einer skalierbaren, hochleistungsfähigen Umgebung ist ein zentrales Wertversprechen.
Ja, für jede seriöse und regulierte Kryptowährungsbörse, die CHF-Fiat-On-Ramps ermöglicht, ist die Einhaltung von KYC (Know Your Customer) und AML (Anti-Money Laundering) zwingend erforderlich. Dieser Prozess beinhaltet die Überprüfung Ihrer Identität und ist eine entscheidende Sicherheitsmaßnahme, die von Finanzaufsichtsbehörden wie der FINMA gefordert wird, um illegale Aktivitäten zu verhindern und Benutzer zu schützen, die sicheren Handel betreiben.
Die Verwendung eines direkten CHF/AVAX-Paares bietet Schweizer Anlegern eine optimierte Fiat-On-Ramp in das hochleistungsfähige Avalanche-Ökosystem. Dies vermeidet potenzielle doppelte Umrechnungsgebühren (z. B. CHF in EUR/USD, dann in AVAX) und vereinfacht den Prozess des Erwerbs von AVAX, das für die Interaktion mit dApps, die Teilnahme an DeFi oder die Nutzung der innovativen Subnet-Architektur von Avalanche benötigt wird.
Sie werden auf zwei Hauptarten von Gebühren stoßen. Erstens die Handelsgebühr, ein kleiner Prozentsatz Ihres Transaktionswerts, der von der Börse für die Ausführung des Handels von CHF zu AVAX erhoben wird. Zweitens eine Abhebungsgebühr, ein fester Betrag in AVAX, der anfällt, wenn Sie Ihre digitalen Vermögenswerte in eine externe, nicht-verwahrende Wallet verschieben. Denken Sie außerdem daran, dass alle On-Chain-Aktionen im Avalanche-Netzwerk selbst, wie Überweisungen oder Smart-Contract-Interaktionen, eine kleine Netzwerkgebühr (Gas) erfordern, die in AVAX bezahlt wird.
Die beste Sicherheitspraxis besteht darin, Ihre AVAX von der Börse in eine nicht-verwahrende digitale Wallet abzuheben, bei der Sie die privaten Schlüssel kontrollieren. Zum Staking können Sie die offizielle Avalanche Wallet oder eine kompatible Wallet von Drittanbietern verwenden. Beim Staking delegieren Sie Ihre AVAX an einen Validator auf der Platform Chain (P-Chain), was zur Sicherung des Netzwerks beiträgt und im Gegenzug erhalten Sie Staking-Belohnungen. Dies trägt zur Dezentralisierung und Robustheit des Avalanche-Konsensprotokolls bei.