Kaufen Sie Aave (AAVE) mit New Zealand Dollar (NZD) einfach bei Switchere und profitieren Sie von schnellen und sicheren Transaktionen.
Aave (AAVE) ist ein führendes dezentrales Finanzprotokoll (DeFi), das als Open-Source-Liquiditätsmarkt ohne Verwahrungspflicht funktioniert. Sein Hauptzweck ist es, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, ein breites Spektrum an digitalen Vermögenswerten ohne Vermittler zu leihen und zu verleihen. Die Plattform nutzt ausgeklügelte Smart Contracts auf der Blockchain-Technologie, in erster Linie Ethereum, hat aber ihre Reichweite auf mehrere Chains ausgeweitet und damit ihre DeFi-Anwendungen verbessert. Nutzer, die Vermögenswerte in Aave-Liquiditätspools einbringen, verdienen passives Einkommen durch Zinsen und erhalten im Gegenzug verzinsliche aTokens, die ihr eingezahltes Kapital und die aufgelaufenen Zinsen darstellen. Kreditnehmer hingegen können überbesicherte Kredite oder innovative unterbesicherte "Flash Loans" aufnehmen, eine einzigartige Funktion für Entwickler.
Die Kerntechnologie von Aave basiert auf einer robusten Smart-Contract-Architektur, die sichere und transparente On-Chain-Transaktionen ermöglicht. Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen gehört die Unterstützung von variablen und stabilen Zinssätzen, die den Nutzern Flexibilität je nach Marktbedingungen und Risikobereitschaft bieten. Der native AAVE-Token erfüllt in diesem dezentralen Netzwerk entscheidende Funktionen. Er fungiert als Governance-Token, der es den Inhabern ermöglicht, über Protokoll-Upgrades und Parameteränderungen abzustimmen und so die Zukunft des Aave-Ökosystems zu gestalten. Darüber hinaus kann AAVE im Sicherheitsmodul des Protokolls eingesetzt werden, was zu dessen kryptographischer Sicherheit beiträgt und einen Versicherungsschutz bietet, wobei die Inhaber eine Belohnung erhalten. Aave ist ein Eckpfeiler der Web3-Infrastruktur und bietet grundlegende Geldmarktdienste.
Normalerweise würden Sie eine Kryptowährungsbörse nutzen, die Neuseeland bedient und NZD-Einzahlungen anbietet. Der Prozess umfasst die Durchführung der KYC/AML-Verifizierung, die Einzahlung von NZD über eine lokale Banküberweisung oder ein Zahlungssystem wie POLi und den anschließenden Handel gegen AAVE. Wenn kein direktes AAVE/NZD-Paar verfügbar ist, besteht der Standardweg darin, zuerst eine große Kryptowährung wie BTC oder einen Stablecoin wie USDT mit Ihren NZD zu kaufen und diesen Vermögenswert dann im Orderbuch der Börse gegen AAVE zu handeln.
Für optimale Sicherheit sollten Sie Ihre AAVE-Token von der Kryptowährungsbörse in eine nicht-verwahrende (non-custodial) digitale Brieftasche übertragen. Dies gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel. Zu den Optionen gehören Hardware-Wallets (wie Ledger oder Trezor) für höchste Sicherheit oder Software-Wallets (wie MetaMask oder Trust Wallet) für eine einfachere Interaktion mit DeFi-Protokollen wie Aave. Sichern Sie immer Ihre Seed-Phrase sicher und teilen Sie sie niemals.
Ja, bei der Verwendung von NZD unterliegen Transaktionen den neuseeländischen Finanzvorschriften. Börsen, die in NZ tätig sind, müssen das Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) einhalten. Das bedeutet, dass Sie eine Identitätsprüfung (KYC) durchführen müssen. Darüber hinaus kann Ihre Bank eigene Richtlinien oder Tageslimits für Überweisungen an Kryptowährungsbörsen haben, daher ist es ratsam, dies vorher zu überprüfen. Die Verwendung lokaler Zahlungsmethoden wie POLi oder direkte Banküberweisungen sind gängige und konforme Wege, um Ihr Konto aufzuladen.
Der AAVE-Token ist der native Governance-Token des Aave-Protokolls, einer führenden dezentralen Finanzplattform (DeFi). Sein Hauptnutzen besteht darin, Inhabern die Teilnahme an der Protokoll-Governance durch Abstimmung über Aave Improvement Proposals (AIPs) zu ermöglichen. Zusätzlich können AAVE-Token im Safety Module des Protokolls gestaked werden, das als Versicherung gegen Fehlbetragsereignisse dient und es Stakern ermöglicht, Belohnungen zu verdienen, wodurch der gesamte dezentrale Leih- und Darlehensmarkt gesichert wird.
Wenn Sie AAVE mit NZD kaufen, erwerben Sie den Governance-Token des Protokolls. Im Gegensatz dazu sind 'aTokens' zinstragende Token, die vom Aave-Protokoll geprägt werden, wenn Sie ein anderes Asset (wie ETH oder einen Stablecoin) in seine Liquiditätspools einzahlen. Diese aTokens repräsentieren Ihr eingezahltes Kapital plus aufgelaufene Zinsen. Sie sind 1:1 an den Wert des zugrunde liegenden von Ihnen bereitgestellten Assets gekoppelt. AAVE dient also der Governance und dem Staking, während aTokens Ihr Beleg für die Bereitstellung von Liquidität für das Kreditprotokoll sind.
Dies ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Sie verwenden nicht den AAVE-Token selbst, um ein Flash-Darlehen durchzuführen. Flash-Darlehen sind eine fortgeschrittene DeFi-Funktion des Aave-Protokolls, mit der Sie jedes verfügbare Asset aus einem Liquiditätspool ohne Sicherheiten ausleihen können, vorausgesetzt, das Darlehen wird innerhalb derselben Blockchain-Transaktion zurückgezahlt. Die Rolle des AAVE-Tokens liegt in der Protokoll-Governance und dem Staking zur Sicherheit. Um mit Flash-Darlehen zu interagieren, würde ein Entwickler normalerweise einen Smart Contract verwenden, um die Funktion des Kreditpools aufzurufen, anstatt AAVE-Token auszugeben.