Wie DeepSeek die Token von KI-Agenten beeinflussen könnte

Image
Zeit zum Lesen: 5 min

Die KI-Plattform DeepSeek hat mit der Veröffentlichung eines leistungsstarken neuen Modells für Aufsehen gesorgt, das mit etablierten Konkurrenten wie OpenAI mithalten kann – jedoch zu einem Bruchteil der Kosten. Diese Entwicklung hat in der Technologie- und Finanzbranche intensive Diskussionen über die Zukunft der KI und die Bewertung führender Unternehmen ausgelöst.

DeepSeek behauptet, sein Modell mit deutlich geringerem Budget und Zeitaufwand entwickelt zu haben als Branchenriesen, was etablierte Geschäftsmodelle infrage stellt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dieser technologische Wandel auf spezialisierte Bereiche wie KI-Agenten, die zugehörigen Krypto-Token und den gesamten Blockchain-Markt hat.

Was ist DeepSeek?

DeepSeek (深度求索) ist ein 2023 gegründetes Unternehmen für künstliche Intelligenz, das mehrere Open-Source-KI-Modelle veröffentlicht hat. Zunächst konzentrierte sich das Unternehmen mit dem DeepSeek Coder auf Programmieraufgaben, entwickelte aber bald fortschrittlichere Modelle. Im Mai 2024 wurde DeepSeek-V2 veröffentlicht, ein Modell, dessen Leistung mit der von führenden Anbietern wie OpenAI vergleichbar ist. Der entscheidende Unterschied liegt im Preis: DeepSeek-V2 ist erheblich günstiger als konkurrierende Modelle wie GPT-4o von OpenAI.

API-Preisvergleich

ModellPreis pro Million Eingabe-TokenPreis pro Million Ausgabe-Token
DeepSeek-V20,14 $0,28 $
OpenAI GPT-4o5,00 $15,00 $

Dieser Preisunterschied von über 95 % hat den globalen KI-Markt aufgerüttelt und zu Neubewertungen der Strategien von Technologieunternehmen geführt. Währenddessen sind die Auswirkungen im Bereich der dezentralen Finanzen und Blockchain, insbesondere bei den aufstrebenden KI-Agenten, besonders spürbar.

Kaufen Sie Krypto schnell, einfach und sicher mit Switchere!

Jetzt kaufen

Was sind KI-Agenten?

KI-Agenten sind autonome Softwaresysteme, die in der Lage sind, eigenständig komplexe Aufgaben auszuführen und Entscheidungen zu treffen. Im Gegensatz zu KI-Modellen wie ChatGPT oder DeepSeek-V2, die auf Anfragen reagieren und Empfehlungen geben, agieren KI-Agenten proaktiv, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Man kann sich ein KI-Modell als einen Navigator vorstellen, der Wegbeschreibungen gibt, während der KI-Agent der Fahrer ist, der das Ziel selbstständig ansteuert.

Im Web3- und Blockchain-Bereich werden KI-Agenten für Aufgaben wie Handel, Risikomanagement und automatisierte Entscheidungen eingesetzt, wobei viele dieser Agenten von den zugrunde liegenden KI-Modellen angetrieben werden. Es gibt bereits verschiedene Anwendungsfälle: Projekte wie AIXBT sind auf Marktanalysen spezialisiert, während andere wie Ripple die Blockchain-Entwicklung im XRP Ledger verbessern oder wie Theoriq die Web3-Entwicklung vereinfachen.

Was sind KI-Agenten-Token?

KI-Agenten-Token sind Kryptowährungen, die speziell mit Plattformen für KI-Agenten verbunden sind. Diese Token dienen mehreren Zwecken: Sie können zur Bezahlung der von den Agenten ausgeführten autonomen Dienste verwendet werden, bieten den Entwicklern und Inhabern wirtschaftliche Vorteile und erleichtern Transaktionen innerhalb des KI-Ökosystems. Darüber hinaus können sie auch als Belohnung für Beiträge zur Entwicklung von KI-Anwendungen auf der Blockchain dienen.

Wie wirkt sich DeepSeek auf KI-Agenten und ihre Token aus?

Die Veröffentlichung von DeepSeeks kostengünstigem Modell hatte unmittelbare Auswirkungen auf den Krypto-Sektor. Laut Daten von CoinGecko fiel die Marktkapitalisierung von KI-Agenten-Token nach der Ankündigung kurzzeitig von rund 12,9 Milliarden US-Dollar auf 10 Milliarden US-Dollar. Führende KI-Token verzeichneten deutliche Wertverluste.

Dieser Rückgang spiegelte die Marktunsicherheit wider: Wenn leistungsstarke KI-Modelle günstig und quelloffen verfügbar sind, könnten KI-Agenten künftig mit deutlich geringerem Aufwand entwickelt werden. Dies stellt den Wert bestehender, auf teurerer Technologie basierender Projekte infrage. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss der Sektor der dezentralen KI (DeAI) möglicherweise neue Strategien entwickeln:

  • Kostensenkung und Preisanpassung bestehender Dienstleistungen.
  • Übernahme von Modellen wie DeepSeek-V2 als grundlegendes Framework für das Training von KI-Agenten.
  • Priorisierung des Nutzens von KI-Agenten-Token gegenüber spekulativem Hype.
  • Förderung von Beiträgen und verbesserter Integration zwischen KI und Blockchain.

Die Zukunft der KI-Agenten-Token

Trotz der kurzfristigen Volatilität ist das langfristige Potenzial für dezentrale KI vielversprechend. Mit der fortschreitenden Entwicklung werden wahrscheinlich noch leistungsfähigere und kostengünstigere KI-Modelle entstehen. Der Sektor muss lernen, sich an solche technologischen Sprünge anzupassen, um Marktstörungen zu minimieren.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dass KI-Agenten-Token einen realen und greifbaren Nutzen bieten, der über den reinen Hype hinausgeht. Das Open-Source-Modell von DeepSeek könnte hierbei als Katalysator für mehr Innovation und Zusammenarbeit innerhalb der Blockchain-Community dienen.

Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel keine Anlageberatung darstellt. Sie handeln auf eigenes Risiko und sollten sich gegebenenfalls professionell beraten lassen, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.

Häufig Gestellte Fragen

  • Was ist DeepSeek?

    DeepSeek ist ein KI-Unternehmen, das 2023 gegründet wurde. Es ist bekannt für die Veröffentlichung leistungsstarker, quelloffener KI-Modelle wie DeepSeek-V2, die in ihrer Leistungsfähigkeit mit denen führender Anbieter konkurrieren, aber zu deutlich geringeren Kosten angeboten werden.

  • Wie unterscheiden sich KI-Agenten von KI-Modellen?

    Ein KI-Modell (z. B. ChatGPT) reagiert auf spezifische Anfragen und gibt Informationen oder Empfehlungen. Ein KI-Agent ist hingegen ein autonomes System, das proaktiv handelt, um ein vorgegebenes Ziel zu erreichen, indem es eigenständig Entscheidungen trifft und Aufgaben ausführt.

  • Warum hat die Veröffentlichung von DeepSeek den Markt für KI-Token beeinflusst?

    DeepSeeks günstiges und quelloffenes Modell hat zu der Annahme geführt, dass die Entwicklung von KI-Agenten in Zukunft wesentlich billiger sein könnte. Dies hat den wahrgenommenen Wert bestehender KI-Projekte und ihrer Token vorübergehend gesenkt und zu Marktunsicherheit geführt.

  • Was ist der Zweck von KI-Agenten-Token?

    KI-Agenten-Token sind Kryptowährungen, die in KI-Ökosystemen verwendet werden. Sie dienen zur Bezahlung von Diensten, die von KI-Agenten erbracht werden, erleichtern Transaktionen und belohnen Entwickler und Teilnehmer des Netzwerks.

  • Wie sieht die Zukunft für dezentrale KI (DeAI) aus?

    Die Zukunft von DeAI gilt als vielversprechend, erfordert jedoch Anpassungsfähigkeit. Projekte müssen sich darauf konzentrieren, einen realen Nutzen zu schaffen, der über spekulativen Wert hinausgeht. Günstigere Modelle wie die von DeepSeek könnten Innovationen beschleunigen und die Zusammenarbeit fördern.

Unsere Website verwendet Cookies. Unsere Cookie-Richtlinie