Was ist USDT:
Ein vollständiger Leitfaden über Tether

Image
Zeit zum Lesen: 8 min

Die Begeisterung für Kryptowährungen ist ungebrochen. In diesem dynamischen Umfeld suchen viele Anleger nach digitalen Währungen mit geringeren Preisschwankungen. Sogenannte Stablecoins, deren Wert an einen Basiswert wie den US-Dollar gekoppelt ist, bieten hier eine Lösung. Der bekannteste und am weitesten verbreitete Stablecoin ist Tether (USDT). Dieser Artikel erklärt, wie USDT funktioniert, was seine Popularität ausmacht und welche Perspektiven er bietet.

Was ist Tether (USDT)?

Tether (USDT) ist ein Stablecoin, der als digitale Version des US-Dollars konzipiert wurde. Jeder ausgegebene USDT soll einen Wert von genau einem US-Dollar repräsentieren und ist durch Reserven gedeckt, die von der ausgebenden Firma Tether Limited gehalten werden. Nutzer können USDT gemäß den Geschäftsbedingungen des Unternehmens in US-Dollar umtauschen.

Ursprünglich wurde Tether auf der Bitcoin-Blockchain über das Omni-Layer-Protokoll eingeführt, ist aber inzwischen auf zahlreiche andere Blockchain-Netzwerke expandiert. Ein zentrales Element des Systems ist der „Proof-of-Reserves“-Mechanismus. Er soll sicherstellen, dass die von Tether Limited gehaltenen Reserven der Menge an USDT im Umlauf entsprechen.

Tether belegt seit langer Zeit den dritten Platz im Ranking der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Die gesamte Marktkapitalisierung von USDT liegt bei über 110 Milliarden US-Dollar. Obwohl Tether darauf abzielt, einen stabilen Wert von 1 US-Dollar zu halten, kann der tatsächliche Handelskurs am Markt leicht um diese Marke schwanken.

Überblick zu Tether (USDT)

USDT-Preis~1.00 $
Marktkapitalisierung~112 Mrd. $
Zirkulierendes Angebot~112 Mrd. USDT
Handelsvolumen (24h)~54 Mrd. $
Allzeithoch (ATH)1.22 $
Allzeittief (ATL)0.57 $

Die Gründer von Tether

Die Entstehungsgeschichte von Tether ist eng mit drei Schlüsselfiguren verbunden: Brock Pierce, Reeve Collins und Craig Sellars. Pierce, bekannt für seine vielfältige Karriere vom Schauspieler zum US-Präsidentschaftskandidaten, war als Mitbegründer maßgeblich an der Gestaltung des innovativen Finanzinstruments beteiligt. Reeve Collins fungierte als erster CEO und prägte die ursprüngliche Vision des Unternehmens, das zunächst Realcoin hieß. Craig Sellars war als Chief Technical Officer der technische Kopf hinter dem Protokoll, das USDT zugrunde liegt.

Kaufen Sie Krypto schnell, einfach und sicher mit Switchere!

Jetzt kaufen

Wie funktioniert Tether?

Wie andere Stablecoins zielt auch Tether darauf ab, die für Kryptowährungen typische Preisvolatilität zu minimieren. Um dies zu erreichen, ist der USDT-Preis an eine Fiat-Währung gekoppelt: Ein USDT entspricht einem US-Dollar.

Der Wert des Tokens wird durch die Reserven der ausgebenden Gesellschaft Tether Limited gedeckt. Das Unternehmen versichert, dass alle im Umlauf befindlichen Token vollständig durch diese Reserven abgesichert sind. Die Mittel zur Aufrechterhaltung der Reserven stammen hauptsächlich von den Käufern der Stablecoins, können aber auch aus anderen Quellen wie Krediten stammen. Um die Preisstabilität zu gewährleisten, muss der Wert der Tether-Reserven stets der Anzahl der im Umlauf befindlichen Token entsprechen.

Wesentliche Merkmale von USDT

Das Hauptmerkmal von USDT ist sein stabiler Wert, der es zu einer verlässlichen Option für die Aufbewahrung und Übertragung von Geldern macht. Im Gegensatz zu volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum bietet USDT Schutz vor Marktschwankungen. Dies macht Tether zu einer praktischen Alternative zum US-Dollar für internationale Zahlungen und den Handel, da ein ständiger Rücktausch in Fiat-Währungen entfällt. Der Stablecoin erleichtert Transaktionen innerhalb der Krypto-Branche, reduziert Kosten sowie Verzögerungen und fungiert als Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und digitalen Währungen. Für Börsen erweitert USDT die Anzahl der verfügbaren Handelspaare und ermöglicht den Handel in Regionen, in denen der direkte Handel mit Fiat-Währungen eingeschränkt ist.

Die Ausgabe von USDT erfolgt zentralisiert. Großanleger können Fiat-Geld direkt bei Tether Holdings Limited einzahlen und erhalten im Gegenzug den entsprechenden Betrag in USDT. Kleinanleger erwerben USDT in der Regel über Kryptobörsen. Da Nutzer bei der direkten Interaktion mit Tether einen KYC-Prozess (Know Your Customer) durchlaufen müssen, ist die Anonymität eingeschränkt.

Welche Blockchain-Netzwerke unterstützt Tether?

USDT besitzt keine eigene Blockchain, sondern wird auf verschiedenen bestehenden Netzwerken als Token ausgegeben. Ursprünglich auf der Bitcoin-Blockchain gestartet, wurde USDT aufgrund der langsamen Transaktionsgeschwindigkeiten auf schnellere Blockchains wie Ethereum und TRON ausgeweitet. Heute ist USDT auf zahlreichen Netzwerken verfügbar, darunter Algorand, Avalanche, Ethereum, EOS, Kava, Liquid Network, Near, Omni, Polygon, Solana, Tezos und TRON.

Anwendungsfälle von Tether (USDT)

Tether wird, wie andere Stablecoins auch, für verschiedene Zwecke im Krypto-Ökosystem verwendet. Dazu gehören die Sicherung von Gewinnen in volatilen Marktphasen, der Tausch gegen andere Kryptowährungen an Börsen und die schnelle Überweisung von Werten. Unternehmen nutzen USDT zudem zur Verwaltung ihrer Krypto-Vermögenswerte. Auch im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) spielt Tether eine wichtige Rolle, etwa bei der Kreditvergabe oder beim Staking.

Was macht die Kryptowährung Tether (USDT) so beliebt?

Tether (USDT) ist gemessen an Marktkapitalisierung und Handelsvolumen der unangefochtene Marktführer unter den Stablecoins. Seine Beliebtheit ist eine direkte Antwort auf die hohe Volatilität, die die meisten Kryptowährungen kennzeichnet.

Die anhaltende Popularität von USDT lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. An erster Stelle steht die Marktstabilität: Durch die Bindung an den US-Dollar schützt USDT Anleger vor extremen Preisschwankungen. Zudem zeichnet sich Tether durch eine hohe Liquidität aus, da er auf zahlreichen Kryptowährungsbörsen gehandelt wird und mit vielen Protokollen kompatibel ist. Das Versprechen des Unternehmens, jeden Token durch Reserven zu decken, sorgt für relative Transparenz und Vertrauen. Schließlich nutzen Händler und Investoren USDT als effektives Instrument zur Absicherung gegen Marktrisiken, indem sie in turbulenten Zeiten ihre Vermögenswerte in den stabilen Coin umschichten. Das Fehlen größerer, direkt mit seiner Nutzung verbundener Sicherheitsvorfälle trägt ebenfalls zu seinem guten Ruf bei.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Tether

Wie jeder digitale Vermögenswert hat auch Tether Vor- und Nachteile, die Anleger abwägen sollten:

  • Vorteil – Relative Stabilität: Der Wert des USDT-Tokens ist an den US-Dollar gekoppelt, wodurch er im Vergleich zu anderen Kryptowährungen weniger volatil ist.
  • Vorteil – Hohe Liquidität: USDT ist einer der liquidesten Stablecoins und wird an fast allen großen Börsen gehandelt, was den Kauf und Verkauf erleichtert.
  • Vorteil – Vielseitigkeit: Tether wird von unzähligen Kryptowährungsbörsen und Wallets unterstützt, was ihn zu einem flexiblen Werkzeug für Händler und Anleger macht.
  • Nachteil – Regulatorische Unsicherheit: Der rechtliche Rahmen für Stablecoins wie Tether ist in vielen Ländern noch unklar, was regulatorische Risiken birgt.
  • Nachteil – Zentralisierung: USDT wird von einem einzigen Unternehmen ausgegeben und kontrolliert. Dies wirft Bedenken hinsichtlich der Abhängigkeit von einer zentralen Instanz auf.
  • Nachteil – Kontroversen um die Reserven: In der Vergangenheit gab es Zweifel, ob jeder USDT-Token vollständig durch liquide Mittel gedeckt ist. Obwohl Tether regelmäßig Berichte über seine Reserven veröffentlicht, bleibt die genaue Zusammensetzung der Deckung ein Kritikpunkt.
  • Nachteil – Systemisches Risiko: Aufgrund der enormen Marktkapitalisierung und tiefen Integration in den Kryptomarkt könnte ein potenzieller Ausfall von Tether weitreichende negative Folgen für die gesamte Branche haben.

Wie man Tether kauft

Tether (USDT) kann auf den meisten großen Kryptowährungsbörsen erworben werden. Der Kaufprozess ist in der Regel unkompliziert. Nutzer können USDT üblicherweise mit verschiedenen Zahlungsmethoden kaufen, darunter Kredit- und Debitkarten (Visa, Mastercard), Banküberweisungen wie SEPA oder mobile Zahlungsdienste. Nach dem Kauf können die USDT-Token entweder auf der Börse belassen oder zur sicheren Aufbewahrung in eine private Krypto-Wallet transferiert werden.

Fazit

Tether (USDT) ist der führende Stablecoin und oft einer der ersten digitalen Vermögenswerte, den Neulinge im Kryptobereich erwerben. Er dient als Tor zum Kauf anderer Kryptowährungen und als wichtiges Handelsinstrument an Börsen. Die Aufbewahrung von Guthaben in USDT bietet Stabilität und Schutz vor den starken Schwankungen des Marktes. Anleger, die jedoch Wert auf vollständige Dezentralisierung und Anonymität legen, sollten sich auch mit alternativen Kryptowährungen auseinandersetzen.

Kaufen Sie Krypto schnell, einfach und sicher mit Switchere!

Jetzt kaufen

Häufig Gestellte Fragen

  • Was ist Tether (USDT) und warum wird es als Stablecoin bezeichnet?

    Tether (USDT) ist eine Kryptowährung, deren Wert an den US-Dollar gekoppelt ist. Er wird als Stablecoin bezeichnet, weil er darauf ausgelegt ist, einen stabilen Wert von etwa 1 US-Dollar beizubehalten und so die Preisvolatilität anderer Kryptowährungen zu vermeiden.

  • Wie wird der Wert von USDT stabil gehalten?

    Die Stabilität wird durch Reserven gewährleistet, die von Tether Limited gehalten werden. Das Unternehmen gibt an, für jeden ausgegebenen USDT-Token einen Gegenwert in seinen Reserven zu halten, die aus Bargeld, Geldmarktinstrumenten und anderen Vermögenswerten bestehen.

  • Wofür wird USDT hauptsächlich verwendet?

    USDT wird häufig als stabile Wertanlage in volatilen Marktphasen, als Tauschmittel für den Kauf und Verkauf anderer Kryptowährungen an Börsen und für schnelle, kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen genutzt.

  • Auf welchen Blockchains ist Tether (USDT) verfügbar?

    USDT ist nicht auf eine eigene Blockchain beschränkt, sondern wird auf zahlreichen etablierten Netzwerken ausgegeben. Zu den wichtigsten gehören Ethereum (als ERC-20-Token), TRON (TRC-20), Solana, Avalanche und Polygon.

  • Was sind die Hauptrisiken bei der Nutzung von Tether?

    Zu den Hauptrisiken zählen die regulatorische Unsicherheit, da der rechtliche Status von Stablecoins noch nicht abschließend geklärt ist, sowie die Zentralisierung, da der Token von einem einzigen Unternehmen kontrolliert wird. Auch die Zusammensetzung und vollständige Deckung der Reserven war in der Vergangenheit Gegenstand von Kontroversen.

Ähnliche Leitfäden

Unsere Website verwendet Cookies. Unsere Cookie-Richtlinie