USDT vs. USDC:
Welcher Stablecoin soll gewählt werden?
Zeit zum Lesen: 15 min
Stablecoins sind digitale Währungen, die darauf ausgelegt sind, einen stabilen Wert zu halten, der an einen realen Vermögenswert gekoppelt ist. Dies reduziert die Auswirkungen von Marktpreisschwankungen. Im Vergleich zu volatilen Kryptowährungen gelten sie als zuverlässigere Wertspeicher und sind in der Regel an Fiat-Währungen wie den US-Dollar, den Euro oder den japanischen Yen gebunden. Dieser Artikel konzentriert sich auf zwei der bekanntesten fiat-gestützten Stablecoins: USDC und USDT. Wir beleuchten die wesentlichen Unterschiede, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welcher Stablecoin für Ihre Anlagestrategie am besten geeignet ist.
Was sind Stablecoins?
Wie bereits erwähnt, erhalten Stablecoins ihren Namen, weil ihr Wert stabil bleiben soll und darauf ausgelegt ist, den Preis eines bestimmten Vermögenswerts abzubilden. Der Basiswert kann dabei vielfältig sein – von Fiat-Währungen über andere Kryptowährungen bis hin zu Edelmetallen. Am beliebtesten sind jedoch Fiat-gestützte Stablecoins, da der Finanz- und Kryptomarkt seinen Wert überwiegend in Dollar misst.
Wichtige Arten von Stablecoins
Stablecoins lassen sich nach ihrer Deckung und Funktionsweise unterscheiden:
- Fiat-gestützte Stablecoins: Diese sind durch Fiat-Währungen wie den US-Dollar (z. B. Tether (USDT), USD Coin (USDC)) oder den Euro (EURT) gedeckt. Die ausgebenden Unternehmen halten entsprechende Reserven auf Bankkonten. Sie können zentralisiert oder dezentralisiert verwaltet werden.
- Krypto-gestützte Stablecoins: Diese werden durch andere Kryptowährungen besichert, wie beispielsweise DAI aus dem MakerDAO-Protokoll, das auf dem Ethereum-Netzwerk aufbaut.
- Rohstoff-gestützte Stablecoins: Ihr Wert ist an Edelmetalle oder Rohstoffe gebunden. Ein Beispiel hierfür ist Tether Gold (XAUt).
- Algorithmische Stablecoins: Diese sind nicht durch klassische Vermögenswerte besichert. Ihr Wert wird durch Algorithmen gesteuert, die Angebot und Nachfrage regulieren. Ein bekanntes Beispiel war UST des Terra-Projekts, dessen Mechanismus jedoch scheiterte.
Jede Art von Stablecoin hat unterschiedliche Eigenschaften. Fiat-gestützte Stablecoins sind besonders bei Anlegern beliebt, die mit Kryptowährungen handeln. Nach einem Kursgewinn wechseln sie oft in Stablecoins, um ihre Gewinne vor Marktschwankungen zu schützen. Krypto-gestützte Token werden hingegen häufiger von Krypto-Enthusiasten, Entwicklern und langfristigen Investoren genutzt.
USDT und USDC: Wichtiges zu wissen
USDT und USDC sind die beiden beliebtesten Stablecoins im Krypto-Ökosystem, deren Werte an den US-Dollar gebunden sind. Sie werden auf dem Kryptomarkt häufig für den Handel, als Wertaufbewahrungsmittel und für den Tausch zwischen verschiedenen digitalen Währungen verwendet. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden an den US-Dollar gebundenen Stablecoins, um ihre Hauptunterschiede zu verstehen.
Was ist Tether (USDT)?
Tether (USDT), eingeführt 2014, ist ein Fiat-gestützter Stablecoin, dessen Wert 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. Mit einer Marktkapitalisierung von über 112 Milliarden US-Dollar (Stand Juni 2024) ist er der liquideste Stablecoin auf dem Markt. Seine Stabilität wird durch Reserven von Tether Limited gewährleistet, die aus Bargeld, Aktien und anderen Vermögenswerten bestehen. USDT ist auf über 15 Blockchains verfügbar, darunter Ethereum, TRON und die BNB Smart Chain (BSC).
Marktschwankungen haben in der Regel kaum Einfluss auf seinen Kurs. Obwohl der Wert von USDT stabil bei 1 US-Dollar liegt, kann es bei extremer Marktvolatilität zu kurzzeitigen Abweichungen kommen.
Die Entstehung und Funktionsweise von Tether
Tether wurde entwickelt, um dem Kryptomarkt einen stabilen, an den US-Dollar gebundenen Vermögenswert zu bieten. Die Idee war, die Vorteile von Kryptowährungen ohne deren hohe Preisvolatilität nutzbar zu machen. Tether Limited ist dafür verantwortlich, dass alle im Umlauf befindlichen USDT durch eine gleiche Menge an Fiat-Währung oder anderen Reserven gedeckt sind. Der Prozess funktioniert so, dass ein Nutzer Fiat-Währung an Tether überweist, woraufhin das Unternehmen die entsprechende Menge an USDT-Token erstellt und dem Nutzer gutschreibt. Das erhaltene Geld wird in den Reserven gehalten. Bei der Rückgabe von USDT werden die Token vernichtet und der entsprechende Betrag in Fiat-Währung an den Nutzer ausgezahlt. Das Unternehmen ist zwar verpflichtet, regelmäßig Berichte über seine Reserven zu veröffentlichen, doch die mangelnde Transparenz dieser Berichte führt immer wieder zu Kritik.
Wo kann man USDT kaufen und lagern?
USDT ist auf nahezu allen zentralen und dezentralen Krypto-Plattformen wie Binance, Kraken oder Uniswap erhältlich. Zur Aufbewahrung eignen sich Wallets, die die entsprechenden Blockchain-Netzwerke (z. B. ERC-20, TRC-20) unterstützen, darunter Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor oder Software-Wallets wie MetaMask und Trust Wallet.
Vor- und Nachteile von USDT
Zu den Hauptvorteilen von USDT zählen seine hohe Wertstabilität, die enorme Liquidität und die breite Akzeptanz auf fast allen Krypto-Plattformen. Die Verfügbarkeit auf mehreren Blockchains kann zudem helfen, Transaktionsgebühren zu senken. Nachteile sind die zentralisierte Kontrolle durch Tether Limited und die damit verbundene mangelnde Anonymität. Da Tether die Kontrolle über die Token behält, können Guthaben bei Verdacht auf illegale Aktivitäten eingefroren werden. Zudem bleibt die unzureichende Transparenz der Reserven ein Kritikpunkt.
Was ist USD Coin (USDC)?
USD Coin (USDC) wurde 2018 von Circle in Partnerschaft mit Coinbase als Teil des Centre Consortiums eingeführt und ist ebenfalls ein an den US-Dollar gebundener Stablecoin. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 32 Milliarden US-Dollar (Stand Juni 2024) ist er der zweitgrößte Stablecoin. Sein Wert wird durch Reserven aus Bargeld und kurzfristigen US-Staatsanleihen gedeckt. USDC ist auf über 15 Blockchains wie Ethereum, Solana und Avalanche verfügbar.
Circle unterliegt der Regulierung durch strenge US-Finanzbehörden wie dem New York Department of Financial Services (NYDFS), was die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit von USDC erhöht. Dennoch ist auch USDC ein zentralisierter Stablecoin, was bedeutet, dass Guthaben auf Anordnung von Behörden eingefroren werden können.
Die Entstehung und Funktionsweise von USDC
Das Ziel von Circle und Coinbase war es, einen offenen und regulierten digitalen Dollar zu schaffen. Um die Transparenz zu gewährleisten, müssen Emittenten von USDC strenge Regeln einhalten, wie den Besitz einer Lizenz für Geldtransfers, die Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Vorschriften und die Vorlage monatlicher Berichte über die Reserven, die von unabhängigen Wirtschaftsprüfern geprüft werden. Der Prozess der Umwandlung von US-Dollar in USDC wird als Tokenisierung bezeichnet. Ein Nutzer überweist Dollar an den Emittenten, der dann mithilfe eines Smart Contracts die entsprechende Menge an USDC erstellt. Die eingezahlten Dollar werden als Reserve gehalten. Beim Rücktausch werden die USDC-Token vernichtet und der entsprechende Dollar-Betrag an den Nutzer zurücküberwiesen.
Wo kann man USDC kaufen und lagern?
USDC ist auf vielen großen zentralen und dezentralen Krypto-Plattformen wie Coinbase, Binance und Uniswap verfügbar. Zur Aufbewahrung eignen sich alle Wallets, die den ERC-20-Standard oder andere von USDC unterstützte Netzwerke unterstützen. Dazu gehören gängige Optionen wie Atomic Wallet, Exodus oder Trust Wallet.
Vor- und Nachteile von USDC
Die Stärken von USDC liegen in seiner hohen regulatorischen Konformität und Transparenz, die durch monatliche Audits belegt wird. Er ist auf der Ethereum-Blockchain sowie vielen weiteren Netzwerken aufgebaut und auf den wichtigsten Krypto-Plattformen hochliquide. Der größte Nachteil ist, wie bei USDT, die starke Zentralisierung, die es dem Emittenten ermöglicht, Transaktionen zu kontrollieren oder Guthaben auf behördliche Anweisung einzufrieren.
USDC vs. USDT: Gemeinsamkeiten
Obwohl USDT und USDC von unterschiedlichen Unternehmen ausgegeben werden, haben sie einige wichtige Gemeinsamkeiten. Beide sind Fiat-gestützte Stablecoins, die im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar gekoppelt sind, was sie zu einem zuverlässigen Tausch- und Wertaufbewahrungsmittel macht. Zudem sind beide zentralisiert, was bedeutet, dass die ausgebenden Unternehmen die Kontrolle behalten und bei Bedarf Guthaben einfrieren können. Dank ihrer hohen Liquidität und breiten Akzeptanz sind sie auf fast allen großen Kryptobörsen und in vielen Wallets verfügbar.
Hauptunterschied zwischen USDT und USDC
Trotz der Gemeinsamkeiten gibt es entscheidende Unterschiede, die je nach Anlagestrategie von Bedeutung sein können.
Emission und Deckung durch Reserven
Die Währungsreserven von USDT (Tether) bestehen aus einer Mischung aus Bargeld, Krediten, Wertpapieren und anderen Vermögenswerten. Das Unternehmen legt die genaue Zusammensetzung seiner Reserven jedoch nicht vollständig offen, was zu Bedenken bei Nutzern und Aufsichtsbehörden führt. Im Gegensatz dazu sind die Emittenten von USDC verpflichtet, ihre Reserven ausschließlich in Bargeld und kurzfristigen US-Staatsanleihen zu halten.
Transparenz
USD Coin (USDC) ist für seine hohe Transparenz bekannt. Circle veröffentlicht monatliche Prüfberichte von zertifizierten Wirtschaftsprüfern und unterliegt strengen Finanzvorschriften. Tether hingegen wird oft für die mangelnde Transparenz seiner Reserven kritisiert. Obwohl das Unternehmen regelmäßige Berichte veröffentlicht, sind diese weniger detailliert und werden nicht von unabhängigen Prüfern im gleichen Umfang verifiziert.
Liquidität und Handelsvolumen
USDT ist der liquideste und am weitesten verbreitete Stablecoin, mit einer deutlich höheren Marktkapitalisierung und einem größeren Handelsvolumen als USDC. Er wird von nahezu allen Kryptowährungsplattformen unterstützt. USDC ist zwar der zweitliquideste Stablecoin, sein Handelsvolumen und seine Marktkapitalisierung sind jedoch geringer.
Regulatorische Aspekte
Circle, der Emittent von USDC, unterliegt einer strengen behördlichen Aufsicht und erfüllt die US-Vorschriften, was die Glaubwürdigkeit von USD Coin erhöht. Tether (USDT) stand hingegen wiederholt im Fokus von Untersuchungen durch Regulierungsbehörden. Beide Unternehmen können jedoch auf Anweisung von Behörden Token einfrieren.
USDC zu USDT: Vergleichstabelle
Merkmal USDT (Tether) USDC (USD Coin) Emittent Tether Limited Circle und Coinbase (Centre Consortium) Startjahr 2014 2018 Marktkapitalisierung (Juni 2024) ~112 Mrd. USD ~32 Mrd. USD Umlaufendes Angebot (Juni 2024) ~112 Mrd. ~32 Mrd. Tägliches Handelsvolumen Hoch (~50 Mrd. USD+) Mittel (~5 Mrd. USD+) Unterstützte Blockchains Über 15 Netzwerke Über 15 Netzwerke Art der Sicherheiten Mix aus Bargeld, Geldmarktpapieren, Krediten und anderen Vermögenswerten Vollständig durch Bargeld und kurzfristige US-Staatsanleihen besichert Regulatorische Einhaltung Weniger streng reguliert, stand im Fokus behördlicher Untersuchungen Erfüllt vollständig die US-Vorschriften Zentralisierung Zentralisiert, kann digitale Vermögenswerte einfrieren Zentralisiert, kann digitale Vermögenswerte einfrieren Prüfung der Reserven Vierteljährliche Berichte, die wegen mangelnder Details kritisiert werden Monatliche Prüfung der Reserven durch zertifizierte Wirtschaftsprüfer Transparenz Begrenzt Hoch Wichtigste Anwendungsfälle Handel, Arbitrage, Zahlungen, börsenübergreifende Überweisungen, DeFi Handel, Arbitrage, Zahlungen, kettenübergreifende Überweisungen, DeFi
Fazit
Wir haben die Hauptunterschiede zwischen zwei der beliebtesten Stablecoins, USDT (Tether) und USDC, untersucht. Beide Token bieten einen stabilen Kurs durch ihre Bindung an den US-Dollar und dienen als zuverlässiges Tauschmittel im Krypto-Ökosystem. Wer maximale Liquidität und die breiteste Akzeptanz sucht, für den ist USDT oft die erste Wahl. Wer hingegen mehr Wert auf Transparenz und regulatorische Sicherheit legt, könnte USDC bevorzugen. Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer Risikobereitschaft ab.
Häufig Gestellte Fragen
Ähnliche Leitfäden
Der billigste Weg, USDT zu kaufen:
Wie man Tether kauft
Sept. 28, 2025
Was ist USDT:
Ein vollständiger Leitfaden über Tether
Okt. 02, 2025
USDT Geldbörse:
5 beste Möglichkeiten, Tether zu speichern
Okt. 29, 2025
Stablecoins sind digitale Währungen, die darauf ausgelegt sind, einen stabilen Wert zu halten, der an einen realen Vermögenswert gekoppelt ist. Dies reduziert die Auswirkungen von Marktpreisschwankungen. Im Vergleich zu volatilen Kryptowährungen gelten sie als zuverlässigere Wertspeicher und sind in der Regel an Fiat-Währungen wie den US-Dollar, den Euro oder den japanischen Yen gebunden. Dieser Artikel konzentriert sich auf zwei der bekanntesten fiat-gestützten Stablecoins: USDC und USDT. Wir beleuchten die wesentlichen Unterschiede, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welcher Stablecoin für Ihre Anlagestrategie am besten geeignet ist.
Was sind Stablecoins?
Wie bereits erwähnt, erhalten Stablecoins ihren Namen, weil ihr Wert stabil bleiben soll und darauf ausgelegt ist, den Preis eines bestimmten Vermögenswerts abzubilden. Der Basiswert kann dabei vielfältig sein – von Fiat-Währungen über andere Kryptowährungen bis hin zu Edelmetallen. Am beliebtesten sind jedoch Fiat-gestützte Stablecoins, da der Finanz- und Kryptomarkt seinen Wert überwiegend in Dollar misst.
Wichtige Arten von Stablecoins
Stablecoins lassen sich nach ihrer Deckung und Funktionsweise unterscheiden:
- Fiat-gestützte Stablecoins: Diese sind durch Fiat-Währungen wie den US-Dollar (z. B. Tether (USDT), USD Coin (USDC)) oder den Euro (EURT) gedeckt. Die ausgebenden Unternehmen halten entsprechende Reserven auf Bankkonten. Sie können zentralisiert oder dezentralisiert verwaltet werden.
- Krypto-gestützte Stablecoins: Diese werden durch andere Kryptowährungen besichert, wie beispielsweise DAI aus dem MakerDAO-Protokoll, das auf dem Ethereum-Netzwerk aufbaut.
- Rohstoff-gestützte Stablecoins: Ihr Wert ist an Edelmetalle oder Rohstoffe gebunden. Ein Beispiel hierfür ist Tether Gold (XAUt).
- Algorithmische Stablecoins: Diese sind nicht durch klassische Vermögenswerte besichert. Ihr Wert wird durch Algorithmen gesteuert, die Angebot und Nachfrage regulieren. Ein bekanntes Beispiel war UST des Terra-Projekts, dessen Mechanismus jedoch scheiterte.
Jede Art von Stablecoin hat unterschiedliche Eigenschaften. Fiat-gestützte Stablecoins sind besonders bei Anlegern beliebt, die mit Kryptowährungen handeln. Nach einem Kursgewinn wechseln sie oft in Stablecoins, um ihre Gewinne vor Marktschwankungen zu schützen. Krypto-gestützte Token werden hingegen häufiger von Krypto-Enthusiasten, Entwicklern und langfristigen Investoren genutzt.
USDT und USDC: Wichtiges zu wissen
USDT und USDC sind die beiden beliebtesten Stablecoins im Krypto-Ökosystem, deren Werte an den US-Dollar gebunden sind. Sie werden auf dem Kryptomarkt häufig für den Handel, als Wertaufbewahrungsmittel und für den Tausch zwischen verschiedenen digitalen Währungen verwendet. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden an den US-Dollar gebundenen Stablecoins, um ihre Hauptunterschiede zu verstehen.
Was ist Tether (USDT)?
Tether (USDT), eingeführt 2014, ist ein Fiat-gestützter Stablecoin, dessen Wert 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. Mit einer Marktkapitalisierung von über 112 Milliarden US-Dollar (Stand Juni 2024) ist er der liquideste Stablecoin auf dem Markt. Seine Stabilität wird durch Reserven von Tether Limited gewährleistet, die aus Bargeld, Aktien und anderen Vermögenswerten bestehen. USDT ist auf über 15 Blockchains verfügbar, darunter Ethereum, TRON und die BNB Smart Chain (BSC).
Marktschwankungen haben in der Regel kaum Einfluss auf seinen Kurs. Obwohl der Wert von USDT stabil bei 1 US-Dollar liegt, kann es bei extremer Marktvolatilität zu kurzzeitigen Abweichungen kommen.
Die Entstehung und Funktionsweise von Tether
Tether wurde entwickelt, um dem Kryptomarkt einen stabilen, an den US-Dollar gebundenen Vermögenswert zu bieten. Die Idee war, die Vorteile von Kryptowährungen ohne deren hohe Preisvolatilität nutzbar zu machen. Tether Limited ist dafür verantwortlich, dass alle im Umlauf befindlichen USDT durch eine gleiche Menge an Fiat-Währung oder anderen Reserven gedeckt sind. Der Prozess funktioniert so, dass ein Nutzer Fiat-Währung an Tether überweist, woraufhin das Unternehmen die entsprechende Menge an USDT-Token erstellt und dem Nutzer gutschreibt. Das erhaltene Geld wird in den Reserven gehalten. Bei der Rückgabe von USDT werden die Token vernichtet und der entsprechende Betrag in Fiat-Währung an den Nutzer ausgezahlt. Das Unternehmen ist zwar verpflichtet, regelmäßig Berichte über seine Reserven zu veröffentlichen, doch die mangelnde Transparenz dieser Berichte führt immer wieder zu Kritik.
Wo kann man USDT kaufen und lagern?
USDT ist auf nahezu allen zentralen und dezentralen Krypto-Plattformen wie Binance, Kraken oder Uniswap erhältlich. Zur Aufbewahrung eignen sich Wallets, die die entsprechenden Blockchain-Netzwerke (z. B. ERC-20, TRC-20) unterstützen, darunter Hardware-Wallets wie Ledger und Trezor oder Software-Wallets wie MetaMask und Trust Wallet.
Vor- und Nachteile von USDT
Zu den Hauptvorteilen von USDT zählen seine hohe Wertstabilität, die enorme Liquidität und die breite Akzeptanz auf fast allen Krypto-Plattformen. Die Verfügbarkeit auf mehreren Blockchains kann zudem helfen, Transaktionsgebühren zu senken. Nachteile sind die zentralisierte Kontrolle durch Tether Limited und die damit verbundene mangelnde Anonymität. Da Tether die Kontrolle über die Token behält, können Guthaben bei Verdacht auf illegale Aktivitäten eingefroren werden. Zudem bleibt die unzureichende Transparenz der Reserven ein Kritikpunkt.
Was ist USD Coin (USDC)?
USD Coin (USDC) wurde 2018 von Circle in Partnerschaft mit Coinbase als Teil des Centre Consortiums eingeführt und ist ebenfalls ein an den US-Dollar gebundener Stablecoin. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 32 Milliarden US-Dollar (Stand Juni 2024) ist er der zweitgrößte Stablecoin. Sein Wert wird durch Reserven aus Bargeld und kurzfristigen US-Staatsanleihen gedeckt. USDC ist auf über 15 Blockchains wie Ethereum, Solana und Avalanche verfügbar.
Circle unterliegt der Regulierung durch strenge US-Finanzbehörden wie dem New York Department of Financial Services (NYDFS), was die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit von USDC erhöht. Dennoch ist auch USDC ein zentralisierter Stablecoin, was bedeutet, dass Guthaben auf Anordnung von Behörden eingefroren werden können.
Die Entstehung und Funktionsweise von USDC
Das Ziel von Circle und Coinbase war es, einen offenen und regulierten digitalen Dollar zu schaffen. Um die Transparenz zu gewährleisten, müssen Emittenten von USDC strenge Regeln einhalten, wie den Besitz einer Lizenz für Geldtransfers, die Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Vorschriften und die Vorlage monatlicher Berichte über die Reserven, die von unabhängigen Wirtschaftsprüfern geprüft werden. Der Prozess der Umwandlung von US-Dollar in USDC wird als Tokenisierung bezeichnet. Ein Nutzer überweist Dollar an den Emittenten, der dann mithilfe eines Smart Contracts die entsprechende Menge an USDC erstellt. Die eingezahlten Dollar werden als Reserve gehalten. Beim Rücktausch werden die USDC-Token vernichtet und der entsprechende Dollar-Betrag an den Nutzer zurücküberwiesen.
Wo kann man USDC kaufen und lagern?
USDC ist auf vielen großen zentralen und dezentralen Krypto-Plattformen wie Coinbase, Binance und Uniswap verfügbar. Zur Aufbewahrung eignen sich alle Wallets, die den ERC-20-Standard oder andere von USDC unterstützte Netzwerke unterstützen. Dazu gehören gängige Optionen wie Atomic Wallet, Exodus oder Trust Wallet.
Vor- und Nachteile von USDC
Die Stärken von USDC liegen in seiner hohen regulatorischen Konformität und Transparenz, die durch monatliche Audits belegt wird. Er ist auf der Ethereum-Blockchain sowie vielen weiteren Netzwerken aufgebaut und auf den wichtigsten Krypto-Plattformen hochliquide. Der größte Nachteil ist, wie bei USDT, die starke Zentralisierung, die es dem Emittenten ermöglicht, Transaktionen zu kontrollieren oder Guthaben auf behördliche Anweisung einzufrieren.
USDC vs. USDT: Gemeinsamkeiten
Obwohl USDT und USDC von unterschiedlichen Unternehmen ausgegeben werden, haben sie einige wichtige Gemeinsamkeiten. Beide sind Fiat-gestützte Stablecoins, die im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar gekoppelt sind, was sie zu einem zuverlässigen Tausch- und Wertaufbewahrungsmittel macht. Zudem sind beide zentralisiert, was bedeutet, dass die ausgebenden Unternehmen die Kontrolle behalten und bei Bedarf Guthaben einfrieren können. Dank ihrer hohen Liquidität und breiten Akzeptanz sind sie auf fast allen großen Kryptobörsen und in vielen Wallets verfügbar.
Hauptunterschied zwischen USDT und USDC
Trotz der Gemeinsamkeiten gibt es entscheidende Unterschiede, die je nach Anlagestrategie von Bedeutung sein können.
Emission und Deckung durch Reserven
Die Währungsreserven von USDT (Tether) bestehen aus einer Mischung aus Bargeld, Krediten, Wertpapieren und anderen Vermögenswerten. Das Unternehmen legt die genaue Zusammensetzung seiner Reserven jedoch nicht vollständig offen, was zu Bedenken bei Nutzern und Aufsichtsbehörden führt. Im Gegensatz dazu sind die Emittenten von USDC verpflichtet, ihre Reserven ausschließlich in Bargeld und kurzfristigen US-Staatsanleihen zu halten.
Transparenz
USD Coin (USDC) ist für seine hohe Transparenz bekannt. Circle veröffentlicht monatliche Prüfberichte von zertifizierten Wirtschaftsprüfern und unterliegt strengen Finanzvorschriften. Tether hingegen wird oft für die mangelnde Transparenz seiner Reserven kritisiert. Obwohl das Unternehmen regelmäßige Berichte veröffentlicht, sind diese weniger detailliert und werden nicht von unabhängigen Prüfern im gleichen Umfang verifiziert.
Liquidität und Handelsvolumen
USDT ist der liquideste und am weitesten verbreitete Stablecoin, mit einer deutlich höheren Marktkapitalisierung und einem größeren Handelsvolumen als USDC. Er wird von nahezu allen Kryptowährungsplattformen unterstützt. USDC ist zwar der zweitliquideste Stablecoin, sein Handelsvolumen und seine Marktkapitalisierung sind jedoch geringer.
Regulatorische Aspekte
Circle, der Emittent von USDC, unterliegt einer strengen behördlichen Aufsicht und erfüllt die US-Vorschriften, was die Glaubwürdigkeit von USD Coin erhöht. Tether (USDT) stand hingegen wiederholt im Fokus von Untersuchungen durch Regulierungsbehörden. Beide Unternehmen können jedoch auf Anweisung von Behörden Token einfrieren.
USDC zu USDT: Vergleichstabelle
| Merkmal | USDT (Tether) | USDC (USD Coin) |
| Emittent | Tether Limited | Circle und Coinbase (Centre Consortium) |
| Startjahr | 2014 | 2018 |
| Marktkapitalisierung (Juni 2024) | ~112 Mrd. USD | ~32 Mrd. USD |
| Umlaufendes Angebot (Juni 2024) | ~112 Mrd. | ~32 Mrd. |
| Tägliches Handelsvolumen | Hoch (~50 Mrd. USD+) | Mittel (~5 Mrd. USD+) |
| Unterstützte Blockchains | Über 15 Netzwerke | Über 15 Netzwerke |
| Art der Sicherheiten | Mix aus Bargeld, Geldmarktpapieren, Krediten und anderen Vermögenswerten | Vollständig durch Bargeld und kurzfristige US-Staatsanleihen besichert |
| Regulatorische Einhaltung | Weniger streng reguliert, stand im Fokus behördlicher Untersuchungen | Erfüllt vollständig die US-Vorschriften |
| Zentralisierung | Zentralisiert, kann digitale Vermögenswerte einfrieren | Zentralisiert, kann digitale Vermögenswerte einfrieren |
| Prüfung der Reserven | Vierteljährliche Berichte, die wegen mangelnder Details kritisiert werden | Monatliche Prüfung der Reserven durch zertifizierte Wirtschaftsprüfer |
| Transparenz | Begrenzt | Hoch |
| Wichtigste Anwendungsfälle | Handel, Arbitrage, Zahlungen, börsenübergreifende Überweisungen, DeFi | Handel, Arbitrage, Zahlungen, kettenübergreifende Überweisungen, DeFi |
Fazit
Wir haben die Hauptunterschiede zwischen zwei der beliebtesten Stablecoins, USDT (Tether) und USDC, untersucht. Beide Token bieten einen stabilen Kurs durch ihre Bindung an den US-Dollar und dienen als zuverlässiges Tauschmittel im Krypto-Ökosystem. Wer maximale Liquidität und die breiteste Akzeptanz sucht, für den ist USDT oft die erste Wahl. Wer hingegen mehr Wert auf Transparenz und regulatorische Sicherheit legt, könnte USDC bevorzugen. Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer Risikobereitschaft ab.