USDT Preis Prognose:
Tether Preisentwicklung
Zeit zum Lesen: 11 min
Tether (USDT) ist der weltweit führende Stablecoin, dessen Wert an den US-Dollar gekoppelt ist. Das macht ihn zu einem beliebten Einstiegspunkt in die Welt der Kryptowährungen. Obwohl USDT darauf ausgelegt ist, stabil bei einem Dollar zu bleiben, gab es in seiner Geschichte Preisschwankungen. In diesem Leitfaden analysieren wir die Preisprognosen für Tether in den kommenden Jahren und untersuchen, ob der Stablecoin seine Dollar-Bindung beibehalten kann.
Was ist Tether (USDT)?
Tether (USDT) ist ein Stablecoin, der darauf ausgelegt ist, einen stabilen Wert zu halten, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Abweichungen von 1–2 % sind selten, können aber vorkommen. Ursprünglich als Realcoin bekannt, wurde er von Reeve Collins, Brock Pierce und Craig Sellars gegründet. Ihr Ziel war es, eine stabile, transparente und sichere digitale Währung zu schaffen. Als beliebtester Stablecoin ermöglicht USDT das Speichern von Werten ähnlich wie bei Fiat-Währungen, vermeidet dabei jedoch die hohe Volatilität anderer Kryptowährungen und erleichtert USD-basierte Transaktionen. Er fungiert als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptomärkten und verspricht Stabilität sowie niedrige Transaktionsgebühren. Zu den angestrebten Merkmalen gehören Transparenz bei den Reserven und eine schnelle Transaktionsabwicklung. USDT wurde ursprünglich auf der Bitcoin-Blockchain über das Omni-Protokoll eingeführt, ist aber inzwischen auf über 15 Blockchains verfügbar. Zu den bekanntesten gehören Ethereum (ERC-20), TRON (TRC-20) und die BNB Chain (BEP-20).
Tether (USDT) Kursübersicht
USDT-Preis $1.00 Preisänderung (24h) +0.01% Preisänderung (7d) +0.03% Marktkapitalisierung $117,371,360,679 Umlaufendes Angebot 117,294,453,953 Gesamtes Angebot 120,258,419,916 Handelsvolumen $52,395,572,012 Allzeithoch (ATH) $1.22 Allzeittief (ATL) $0.5683
Wichtige technische Merkmale
Das maximale Angebot an USDT ist nicht festgelegt und richtet sich nach den von Tether Limited gehaltenen Reserven. Die erste Ausgabe von Token erfolgte am 12. März 2015. Tether ist auf zahlreichen Netzwerken verfügbar, darunter Bitcoin, Ethereum, TRON, BNB Smart Chain, Algorand und Avalanche, insgesamt auf rund 15 Blockchains. Die Marktkapitalisierungsdominanz von Tether liegt bei etwa 5,5 %.
USDT Krypto: Preisentwicklung
Als größter Stablecoin nach Marktkapitalisierung hat Tether (USDT) seinen Wert meist erfolgreich bei rund einem US-Dollar gehalten, selbst in Zeiten, in denen andere Stablecoins ihre Bindung verloren. Dennoch war die Preisgeschichte von USDT nicht ohne Volatilität. Nach dem Handelsstart im Jahr 2015 fiel der Wert aufgrund geringer Nachfrage und unregelmäßigen Handels zeitweise auf 0,57 US-Dollar, während er im selben Jahr kurzzeitig einen Höchststand von 1,32 US-Dollar erreichte. Im April 2017 kam es zu einer Abweichung, bei der der Preis auf 0,91 US-Dollar fiel, bevor er sich wieder erholte. Ein weiterer signifikanter Einbruch auf 0,95 US-Dollar ereignete sich im Oktober 2018 während eines breiten Marktcrashs. Bedenken hinsichtlich der Deckung der Reserven führten im Mai 2019 zu einem erneuten Rückgang auf 0,94 US-Dollar. Trotz wiederholter Stabilisierungsmaßnahmen bleibt die Aufrechterhaltung einer exakten 1:1-Parität mit dem US-Dollar eine ständige Herausforderung.
Technische Analyse von Tether
Die technische Analyse für einen Stablecoin wie Tether unterscheidet sich von der für volatile Kryptowährungen. Anstatt auf Preissteigerungen zu spekulieren, konzentrieren sich Analysten hier auf die Stabilität der Bindung an den US-Dollar. Indikatoren von Plattformen wie TradingView zeigen oft eine „Kauf“- oder „Neutral“-Bewertung. Dies spiegelt das Vertrauen des Marktes wider, dass USDT seinen Wert von 1,00 US-Dollar beibehalten wird, was es zu einem sicheren Hafen während Marktturbulenzen macht. Eine „Kauf“-Empfehlung bedeutet in diesem Kontext eher, dass der Vermögenswert als stabile Anlage angesehen wird, nicht als spekulative Investition mit Wachstumspotenzial.

Tether (USDT) Kursprognose von Experten
Experten und Analyseplattformen sind sich weitgehend einig, dass der Preis von Tether (USDT) stabil bei etwa 1,00 US-Dollar bleiben wird. Dies entspricht seiner Funktion als Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist.
Prognose von WalletInvestor
WalletInvestor prognostiziert, dass USDT seinen stabilen Wert beibehalten wird. Die Prognose liegt für Ende 2025 bei etwa 1,0005 US-Dollar und für 2030 bei rund 1,001 US-Dollar, was die Rolle als stabiler Vermögenswert unterstreicht.
Prognose von DigitalCoinPrice
DigitalCoinPrice erwartet ebenfalls eine konstante Wertentwicklung um 1,00 US-Dollar. Ihre Prognosen zeigen für die kommenden Jahre nur minimale Schwankungen, was die Funktion von USDT als stabiles Tauschmittel bestätigt.
Prognose von TradingBeasts
Auch TradingBeasts geht von keiner signifikanten Preisänderung aus. Der Wert von USDT wird voraussichtlich stabil um die 1,00-Dollar-Marke bleiben, was dem Design als digitales Gegenstück zum Fiat-Dollar entspricht.
Prognose von PricePrediction.net
PricePrediction.net prognostiziert einen leichten Anstieg des USDT-Wertes. Langfristig prognostiziert deren Analyse sogar einen Wert von bis zu 1,34 US-Dollar bis 2030. Solche Vorhersagen weichen jedoch stark von der erwarteten Funktionsweise eines Stablecoins ab und basieren typischerweise auf Algorithmen, die für volatile Kryptowährungen entwickelt wurden.
Tether (USDT) Preisvorhersage 2025–2030
Für den Zeitraum von 2025 bis 2030 wird erwartet, dass Tether (USDT) seine Stabilität beibehält und eng an den US-Dollar gekoppelt bleibt. Die Prognosen deuten auf einen Handelskorridor hin, der sich typischerweise zwischen einem Minimum von etwa 0,97 US-Dollar und einem Maximum von 1,10 US-Dollar bewegt. Der Durchschnittspreis wird voraussichtlich konstant bei 1,00 US-Dollar liegen. Diese geringfügigen Schwankungen sind auf normale Marktliquidität und Arbitragemöglichkeiten zurückzuführen und bestätigen die Rolle von USDT als zuverlässiger Wertspeicher im Krypto-Ökosystem. Anleger können davon ausgehen, dass Tether auch in den kommenden Jahren als Puffer gegen die Volatilität anderer digitaler Vermögenswerte dienen wird.
Merkmale und Aussichten
Stablecoins haben sich im Krypto-Ökosystem fest etabliert. Während 2020 als das „Jahr der Stablecoins“ galt, setzt sich ihr Wachstum auch 2024 fort, und Zentralbanken weltweit erforschen eigene digitale Währungen (CBDCs). Tether (USDT) ist der Marktführer, steht aber im Wettbewerb mit anderen Stablecoins wie USD Coin (USDC), Dai (DAI) und Pax Dollar (USDP). Im Gegensatz zu algorithmischen Stablecoins, die sich als anfällig für Zusammenbrüche erwiesen haben, ist USDT durch Reserven gedeckt. Diese Reserven bestehen hauptsächlich aus Bargeld, dessen Äquivalenten und US-Staatsanleihen, was die Stabilität zusätzlich absichert. Als drittgrößter digitaler Vermögenswert nach Marktkapitalisierung ist USDT für Händler unverzichtbar, um Liquidität zu sichern und sich vor Volatilität zu schützen. Er ist nicht als Wertsteigerungsanlage gedacht, sondern als stabiler Wertspeicher und als Zahlungsmittel für Unternehmen, die Kryptorisiken minimieren möchten. Obwohl die Transparenz der Reserven von Tether in der Vergangenheit hinterfragt wurde, hat das Unternehmen bisher alle Rückforderungen bedient und seine Funktion zuverlässig erfüllt.
Fazit
Stablecoins wie USDT sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Kryptomarktes geworden, da sie auch in turbulenten Zeiten Stabilität bieten. Die Prognosen für Tether bleiben für die kommenden Jahre positiv, gestützt durch die feste Bindung an den US-Dollar. Für Anleger, die sich vor Marktschwankungen schützen möchten, bleibt USDT eine bevorzugte Wahl. Da die Akzeptanz stabiler digitaler Währungen bei Unternehmen und Investoren weiter wächst, dürfte sich die zentrale Rolle von Tether im digitalen Finanzwesen weiter festigen.
Häufig Gestellte Fragen
Ähnliche Leitfäden
USDT-Kursverlauf:
Wissenswertes über den Tether-Preis
Sept. 30, 2025
Was ist USDT:
Ein vollständiger Leitfaden über Tether
Okt. 02, 2025
Der billigste Weg, USDT zu kaufen:
Wie man Tether kauft
Sept. 28, 2025

Tether (USDT) ist der weltweit führende Stablecoin, dessen Wert an den US-Dollar gekoppelt ist. Das macht ihn zu einem beliebten Einstiegspunkt in die Welt der Kryptowährungen. Obwohl USDT darauf ausgelegt ist, stabil bei einem Dollar zu bleiben, gab es in seiner Geschichte Preisschwankungen. In diesem Leitfaden analysieren wir die Preisprognosen für Tether in den kommenden Jahren und untersuchen, ob der Stablecoin seine Dollar-Bindung beibehalten kann.
Was ist Tether (USDT)?
Tether (USDT) ist ein Stablecoin, der darauf ausgelegt ist, einen stabilen Wert zu halten, der an den US-Dollar gekoppelt ist. Abweichungen von 1–2 % sind selten, können aber vorkommen. Ursprünglich als Realcoin bekannt, wurde er von Reeve Collins, Brock Pierce und Craig Sellars gegründet. Ihr Ziel war es, eine stabile, transparente und sichere digitale Währung zu schaffen. Als beliebtester Stablecoin ermöglicht USDT das Speichern von Werten ähnlich wie bei Fiat-Währungen, vermeidet dabei jedoch die hohe Volatilität anderer Kryptowährungen und erleichtert USD-basierte Transaktionen. Er fungiert als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptomärkten und verspricht Stabilität sowie niedrige Transaktionsgebühren. Zu den angestrebten Merkmalen gehören Transparenz bei den Reserven und eine schnelle Transaktionsabwicklung. USDT wurde ursprünglich auf der Bitcoin-Blockchain über das Omni-Protokoll eingeführt, ist aber inzwischen auf über 15 Blockchains verfügbar. Zu den bekanntesten gehören Ethereum (ERC-20), TRON (TRC-20) und die BNB Chain (BEP-20).
Tether (USDT) Kursübersicht
USDT-Preis | $1.00 |
Preisänderung (24h) | +0.01% |
Preisänderung (7d) | +0.03% |
Marktkapitalisierung | $117,371,360,679 |
Umlaufendes Angebot | 117,294,453,953 |
Gesamtes Angebot | 120,258,419,916 |
Handelsvolumen | $52,395,572,012 |
Allzeithoch (ATH) | $1.22 |
Allzeittief (ATL) | $0.5683 |
Wichtige technische Merkmale
Das maximale Angebot an USDT ist nicht festgelegt und richtet sich nach den von Tether Limited gehaltenen Reserven. Die erste Ausgabe von Token erfolgte am 12. März 2015. Tether ist auf zahlreichen Netzwerken verfügbar, darunter Bitcoin, Ethereum, TRON, BNB Smart Chain, Algorand und Avalanche, insgesamt auf rund 15 Blockchains. Die Marktkapitalisierungsdominanz von Tether liegt bei etwa 5,5 %.
USDT Krypto: Preisentwicklung
Als größter Stablecoin nach Marktkapitalisierung hat Tether (USDT) seinen Wert meist erfolgreich bei rund einem US-Dollar gehalten, selbst in Zeiten, in denen andere Stablecoins ihre Bindung verloren. Dennoch war die Preisgeschichte von USDT nicht ohne Volatilität. Nach dem Handelsstart im Jahr 2015 fiel der Wert aufgrund geringer Nachfrage und unregelmäßigen Handels zeitweise auf 0,57 US-Dollar, während er im selben Jahr kurzzeitig einen Höchststand von 1,32 US-Dollar erreichte. Im April 2017 kam es zu einer Abweichung, bei der der Preis auf 0,91 US-Dollar fiel, bevor er sich wieder erholte. Ein weiterer signifikanter Einbruch auf 0,95 US-Dollar ereignete sich im Oktober 2018 während eines breiten Marktcrashs. Bedenken hinsichtlich der Deckung der Reserven führten im Mai 2019 zu einem erneuten Rückgang auf 0,94 US-Dollar. Trotz wiederholter Stabilisierungsmaßnahmen bleibt die Aufrechterhaltung einer exakten 1:1-Parität mit dem US-Dollar eine ständige Herausforderung.
Technische Analyse von Tether
Die technische Analyse für einen Stablecoin wie Tether unterscheidet sich von der für volatile Kryptowährungen. Anstatt auf Preissteigerungen zu spekulieren, konzentrieren sich Analysten hier auf die Stabilität der Bindung an den US-Dollar. Indikatoren von Plattformen wie TradingView zeigen oft eine „Kauf“- oder „Neutral“-Bewertung. Dies spiegelt das Vertrauen des Marktes wider, dass USDT seinen Wert von 1,00 US-Dollar beibehalten wird, was es zu einem sicheren Hafen während Marktturbulenzen macht. Eine „Kauf“-Empfehlung bedeutet in diesem Kontext eher, dass der Vermögenswert als stabile Anlage angesehen wird, nicht als spekulative Investition mit Wachstumspotenzial.
Tether (USDT) Kursprognose von Experten
Experten und Analyseplattformen sind sich weitgehend einig, dass der Preis von Tether (USDT) stabil bei etwa 1,00 US-Dollar bleiben wird. Dies entspricht seiner Funktion als Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt ist.
Prognose von WalletInvestor
WalletInvestor prognostiziert, dass USDT seinen stabilen Wert beibehalten wird. Die Prognose liegt für Ende 2025 bei etwa 1,0005 US-Dollar und für 2030 bei rund 1,001 US-Dollar, was die Rolle als stabiler Vermögenswert unterstreicht.
Prognose von DigitalCoinPrice
DigitalCoinPrice erwartet ebenfalls eine konstante Wertentwicklung um 1,00 US-Dollar. Ihre Prognosen zeigen für die kommenden Jahre nur minimale Schwankungen, was die Funktion von USDT als stabiles Tauschmittel bestätigt.
Prognose von TradingBeasts
Auch TradingBeasts geht von keiner signifikanten Preisänderung aus. Der Wert von USDT wird voraussichtlich stabil um die 1,00-Dollar-Marke bleiben, was dem Design als digitales Gegenstück zum Fiat-Dollar entspricht.
Prognose von PricePrediction.net
PricePrediction.net prognostiziert einen leichten Anstieg des USDT-Wertes. Langfristig prognostiziert deren Analyse sogar einen Wert von bis zu 1,34 US-Dollar bis 2030. Solche Vorhersagen weichen jedoch stark von der erwarteten Funktionsweise eines Stablecoins ab und basieren typischerweise auf Algorithmen, die für volatile Kryptowährungen entwickelt wurden.
Tether (USDT) Preisvorhersage 2025–2030
Für den Zeitraum von 2025 bis 2030 wird erwartet, dass Tether (USDT) seine Stabilität beibehält und eng an den US-Dollar gekoppelt bleibt. Die Prognosen deuten auf einen Handelskorridor hin, der sich typischerweise zwischen einem Minimum von etwa 0,97 US-Dollar und einem Maximum von 1,10 US-Dollar bewegt. Der Durchschnittspreis wird voraussichtlich konstant bei 1,00 US-Dollar liegen. Diese geringfügigen Schwankungen sind auf normale Marktliquidität und Arbitragemöglichkeiten zurückzuführen und bestätigen die Rolle von USDT als zuverlässiger Wertspeicher im Krypto-Ökosystem. Anleger können davon ausgehen, dass Tether auch in den kommenden Jahren als Puffer gegen die Volatilität anderer digitaler Vermögenswerte dienen wird.
Merkmale und Aussichten
Stablecoins haben sich im Krypto-Ökosystem fest etabliert. Während 2020 als das „Jahr der Stablecoins“ galt, setzt sich ihr Wachstum auch 2024 fort, und Zentralbanken weltweit erforschen eigene digitale Währungen (CBDCs). Tether (USDT) ist der Marktführer, steht aber im Wettbewerb mit anderen Stablecoins wie USD Coin (USDC), Dai (DAI) und Pax Dollar (USDP). Im Gegensatz zu algorithmischen Stablecoins, die sich als anfällig für Zusammenbrüche erwiesen haben, ist USDT durch Reserven gedeckt. Diese Reserven bestehen hauptsächlich aus Bargeld, dessen Äquivalenten und US-Staatsanleihen, was die Stabilität zusätzlich absichert. Als drittgrößter digitaler Vermögenswert nach Marktkapitalisierung ist USDT für Händler unverzichtbar, um Liquidität zu sichern und sich vor Volatilität zu schützen. Er ist nicht als Wertsteigerungsanlage gedacht, sondern als stabiler Wertspeicher und als Zahlungsmittel für Unternehmen, die Kryptorisiken minimieren möchten. Obwohl die Transparenz der Reserven von Tether in der Vergangenheit hinterfragt wurde, hat das Unternehmen bisher alle Rückforderungen bedient und seine Funktion zuverlässig erfüllt.
Fazit
Stablecoins wie USDT sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Kryptomarktes geworden, da sie auch in turbulenten Zeiten Stabilität bieten. Die Prognosen für Tether bleiben für die kommenden Jahre positiv, gestützt durch die feste Bindung an den US-Dollar. Für Anleger, die sich vor Marktschwankungen schützen möchten, bleibt USDT eine bevorzugte Wahl. Da die Akzeptanz stabiler digitaler Währungen bei Unternehmen und Investoren weiter wächst, dürfte sich die zentrale Rolle von Tether im digitalen Finanzwesen weiter festigen.