Kryptowährungen kaufen für Anfänger:
Ein ultimativer Leitfaden
Zeit zum Lesen: 10 min
Seit der Einführung von Bitcoin vor über 15 Jahren haben sich Kryptowährungen von einem Nischenexperiment zu einem festen Bestandteil der globalen Finanzlandschaft entwickelt. Mit der wachsenden Akzeptanz steigt auch die Anzahl der Plattformen, auf denen digitale Währungen gehandelt werden können. Dieser Leitfaden erklärt die Grundlagen von Kryptowährungen, zeigt die besten Kaufmethoden für Einsteiger auf und beleuchtet die Vor- und Nachteile von Krypto-Investitionen im Jahr 2024.
Was ist eine Kryptowährung?
Eine Kryptowährung ist ein digitales Zahlungsmittel, das auf kryptografischen Prinzipien basiert und über das Internet ausgegeben wird. Die Grundlage fast aller Kryptowährungen ist die Blockchain-Technologie – eine dezentrale und unveränderliche Kette von Datenblöcken. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen wird die Blockchain nicht von einer zentralen Instanz wie einer Bank oder Regierung kontrolliert. Stattdessen wird das System durch ein Peer-to-Peer-Netzwerk von Computern, den sogenannten Nodes, betrieben. Vereinfacht ausgedrückt, existiert eine Kryptowährung ausschließlich in elektronischer Form als mathematischer Code. Transaktionen werden durch eine elektronische, kryptografisch verschlüsselte Signatur gesichert. Die einzelnen Einheiten einer Kryptowährung werden als Coins bezeichnet und haben keine physische Form.
Arten von Kryptowährungen
Heute gibt es Zehntausende verschiedene Kryptowährungen, die sich nach unterschiedlichen Kriterien klassifizieren lassen. Die gängigste Unterscheidung ist die zwischen Coins und Token.
Coins
Krypto-Coins wie Bitcoin oder Ethereum laufen auf ihrer eigenen, unabhängigen Blockchain. Sie dienen als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen und ähneln in ihrer Funktion traditionellen Währungen. Einige Coins, wie die von Ethereum, haben darüber hinaus eine zentrale Funktion für die Infrastruktur ihres Netzwerks, indem sie die Ausführung von dezentralen Anwendungen (dApps) ermöglichen.
Token
Token besitzen keine eigene Blockchain, sondern werden auf bestehenden Plattformen wie Ethereum oder der Binance Smart Chain erstellt. Sie werden innerhalb von dApps verwendet, um auf bestimmte Funktionen zuzugreifen, Waren zu kaufen oder an der Projektentwicklung teilzunehmen. Token lassen sich weiter unterteilen:
Utility-Token gewähren Zugang zu einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung. Security-Token stellen digitale Wertpapiere dar und können ihren Inhabern Rechte wie eine Beteiligung am Unternehmen einräumen. DeFi-Token ermöglichen die Teilnahme an dezentralen Finanzdienstleistungen wie dem Handel oder der Ertragsgenerierung (Yield Farming). NFTs (Non-Fungible Tokens) sind einzigartige, unteilbare digitale Vermögenswerte, die häufig in der Gaming-Industrie, in Metaversen und in der digitalen Kunst eingesetzt werden.
Möglichkeiten zum Kauf von Kryptowährung
Seit den Anfängen der ersten Krypto-Börse Mt. Gox hat sich der Markt stark weiterentwickelt. Heute stehen Anfängern zahlreiche Kaufmöglichkeiten zur Verfügung.
Zentralisierte Börsen (CEX)
Zentralisierte Börsen sind die beliebteste Anlaufstelle für Einsteiger. Sie werden von einem Unternehmen betrieben, das alle Transaktionen kontrolliert und für Sicherheit und Wartung sorgt. Für ihre Dienste erheben sie Gebühren. Die meisten CEXs unterstützen Fiat-Währungen, sodass Sie Kryptowährungen direkt mit Euro oder Dollar kaufen können. Plattformen wie Switchere.com bieten hier einen einfachen Einstieg.
Dezentralisierte Börsen (DEX)
Auf dezentralisierten Börsen handeln Nutzer direkt miteinander, ohne einen zentralen Vermittler. Das eigene Konto fungiert dabei als Wallet, was bedeutet, dass die Nutzer jederzeit die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten. Dies minimiert die Sicherheitsrisiken, die bei zentralen Plattformen bestehen.
All-in-One-Börsen
Hybride Krypto-Börsen (HEXs) kombinieren die Vorteile von zentralen und dezentralen Plattformen. Sie bieten die Benutzerfreundlichkeit und Liquidität von CEXs sowie die Sicherheit und Autonomie von DEXs.
Krypto-Geldautomaten
Krypto-Geldautomaten, auch Bitcoin-ATMs genannt, ermöglichen den Kauf und Verkauf gängiger Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum mit Bargeld. Sie ähneln traditionellen Geldautomaten und finden sich oft in Einkaufszentren oder anderen öffentlichen Bereichen in größeren Städten.
Kryptowährungsmakler
Ein Krypto-Broker agiert als Vermittler bei Transaktionen und berechnet dafür eine Provision. Broker können für Anfänger hilfreich sein, da sie den Handelsprozess vereinfachen und Unterstützung bei der Kontoeröffnung und Auftragsplatzierung bieten. Die Preise werden jedoch vom Broker festgelegt und können von den Marktpreisen abweichen.
Wie man als Anfänger Kryptowährungen kauft
Für Neulinge stellt sich oft die Frage: Welche Kryptowährung ist die beste, wo kaufe ich sie und lohnt sich die Investition überhaupt? Die folgende Anleitung führt Sie schrittweise durch den Kaufprozess.
Wählen Sie eine Kryptowährung aus
Recherchieren Sie gründlich, anstatt blind den Empfehlungen anderer zu folgen. Bitcoin ist zwar der bekannteste Wert, doch es gibt Tausende Alternativen mit unterschiedlichen Potenzialen. Achten Sie auf den fundamentalen Wert des Projekts, ein seriöses Entwicklerteam und realistische Ziele.
Entscheiden Sie sich für eine Handelsplattform
Vergleichen Sie verschiedene Börsen hinsichtlich Sicherheit, Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und Regulierung. Es kann hilfreich sein, zunächst kleine Beträge auf verschiedenen Plattformen zu handeln, um die für Sie passende zu finden.
Erstellen und verifizieren Sie ein Konto
Die Registrierung erfordert in der Regel Ihre E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort. Die meisten regulierten Börsen verlangen zudem eine Identitätsprüfung (KYC), um Betrug zu verhindern.
Zahlen Sie Geld auf Ihr Konto ein
Nach der Verifizierung können Sie Geld per Banküberweisung, Kreditkarte oder anderen Zahlungsmethoden auf Ihr Börsenkonto einzahlen. Achten Sie dabei auf eventuelle Gebühren und Bearbeitungszeiten.
Platzieren Sie eine Kauforder
Sobald Ihr Konto aufgeladen ist, können Sie eine Kauforder aufgeben. Wählen Sie dazu die gewünschte Kryptowährung und den Betrag aus, den Sie investieren möchten.
Wählen Sie eine sichere Aufbewahrungsmethode
Nach dem Kauf müssen Sie entscheiden, wo Sie Ihre Kryptowährungen aufbewahren. Sie können sie auf der Börse belassen oder für mehr Sicherheit auf eine persönliche Wallet übertragen.
Übertragen Sie Ihre Kryptowährung
Wenn Sie sich für eine persönliche Wallet entscheiden, transferieren Sie Ihre Coins von der Börse. Überprüfen Sie die Wallet-Adresse des Empfängers sorgfältig, da Transaktionen auf der Blockchain unumkehrbar sind.
Wie Sie Ihre Kryptowährung sicher aufbewahren
Unabhängig von Ihrer Investition ist eine sichere Wallet unerlässlich. In einer Wallet speichern Sie nicht die Coins selbst, sondern die privaten Schlüssel, die Ihnen den Zugriff auf Ihre Vermögenswerte ermöglichen. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen Software- und Hardware-Wallets.
Software-Wallets (z. B. Exodus, MetaMask) sind Anwendungen für Ihren Computer oder Ihr Smartphone. Sie bieten schnellen Zugriff und sind praktisch für den aktiven Handel, gelten aber als weniger sicher, da sie mit dem Internet verbunden sind.
Hardware-Wallets (z. B. Ledger, Trezor) sind physische Geräte, die einem USB-Stick ähneln. Sie speichern Ihre Schlüssel offline und bieten dadurch den höchsten Schutz vor Online-Angriffen. Sie sind ideal für die langfristige Aufbewahrung größerer Beträge.
Vor- und Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen
Kryptowährungen sind als Anlageinstrument zunehmend beliebt, bringen aber sowohl Chancen als auch Risiken mit sich.
Vorteile
Potenziell hohe Renditen: Die hohe Volatilität des Kryptomarktes kann zu schnellen und erheblichen Gewinnen führen. Deflationäre Natur: Viele Kryptowährungen wie Bitcoin haben eine begrenzte Gesamtmenge, was ihren Wert langfristig steigern kann. Technologische Innovation: Blockchain-Technologien eröffnen neue Möglichkeiten im Finanzwesen und darüber hinaus. Schnelle und globale Transaktionen: Überweisungen können weltweit innerhalb von Minuten und mit einem hohen Maß an Privatsphäre durchgeführt werden.
Nachteile
Hohe Risiken: Die gleiche Volatilität, die hohe Renditen ermöglicht, kann auch zu erheblichen Verlusten führen. Schwierige Prognosen: Der Markt ist unberechenbar, und selbst Experten liegen mit ihren Vorhersagen oft falsch. Betrugsrisiko: Die Komplexität und Anonymität der Branche ziehen Betrüger an, was dem Ruf des Sektors schadet.
Tipps und Tricks für den Kauf von Kryptowährungen
Um in der Krypto-Branche erfolgreich zu sein, bedarf es mehr als nur des Wissens, wie man kauft. Eine durchdachte Strategie und kontinuierliches Lernen sind entscheidend.
Achten Sie auf die Volatilität
Legen Sie eine klare Anlagestrategie fest und halten Sie sich daran, auch bei starken Kursschwankungen. Kaufen Sie nicht aus Angst, etwas zu verpassen (FOMO), wenn die Preise hoch sind, da eine Korrektur wahrscheinlich ist.
Investieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren
Dies ist die goldene Regel des Investierens. Nutzen Sie nur überschüssiges Kapital und nehmen Sie niemals Kredite auf, um in Kryptowährungen zu investieren.
Sorgen Sie für eine sichere Aufbewahrung
Verteilen Sie Ihre Investitionen auf mehrere Wallets, anstatt alles an einem Ort zu konzentrieren. Als Eigentümer sind Sie für die Sicherheit Ihrer Gelder verantwortlich – das ist das Prinzip der Dezentralisierung.
Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Aktivieren Sie 2FA für Ihr Börsenkonto und Ihre E-Mail-Adresse, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu schaffen. Nutzen Sie Apps wie Google Authenticator und bewahren Sie den Backup-Schlüssel sicher auf.
Bewahren Sie Ihre privaten Schlüssel sicher auf
Ihre Seed-Phrase ist der Hauptschlüssel zu Ihrer Wallet. Wer sie besitzt, hat vollen Zugriff auf Ihr Vermögen. Schreiben Sie sie auf und bewahren Sie sie an einem sicheren, geheimen Ort offline auf.
Andere Möglichkeiten, in Kryptowährungen zu investieren
Neben dem direkten Kauf gibt es weitere Methoden, um am Kryptomarkt teilzuhaben, die sich jedoch eher für erfahrenere Anleger eignen.
Krypto-ETFs
Ein Krypto-ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der den Preis eines oder mehrerer digitaler Vermögenswerte abbildet. Seit der Genehmigung von Bitcoin-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC im Januar 2024 ist diese Anlageform auch für traditionelle Anleger leicht zugänglich.
Krypto-Futures
Futures sind Terminkontrakte, bei denen sich zwei Parteien verpflichten, eine Kryptowährung zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Sie dienen der Spekulation auf zukünftige Preisentwicklungen.
Aktien von Krypto-Unternehmen
Eine indirekte Investitionsmöglichkeit ist der Kauf von Aktien von Unternehmen aus der Krypto-Branche, wie zum Beispiel Handelsplattformen, Mining-Firmen oder Banken mit Krypto-Dienstleistungen. Diese Aktien unterliegen jedoch ebenfalls erheblichen Marktrisiken.
Wo man sicher Kryptowährungen kaufen kann: Switchere
Für Einsteiger, die einen einfachen und sicheren Weg zum Kauf von Kryptowährungen suchen, ist Switchere.com eine ausgezeichnete Wahl. Die Plattform zeichnet sich durch hohe Sicherheitsstandards und einen unkomplizierten Kaufprozess aus. Bei Switchere können Sie Kryptowährungen bequem per Kreditkarte (Visa, Mastercard, Maestro), Banküberweisung oder Apple Pay erwerben. Zudem bietet die mobile App für iOS und Android die Möglichkeit, Transaktionen flexibel von überall aus durchzuführen.
Abschließende Überlegungen
Um Kryptowährungen zu kaufen, müssen Sie kein Finanzprofi oder IT-Experte sein. Mit sorgfältiger Planung und einem grundlegenden Verständnis der Funktionsweise von Krypto-Transaktionen und deren sicherer Aufbewahrung ist der Einstieg für jeden möglich.
Digitale Vermögenswerte sind eine äußerst riskante Anlageklasse. Bevor Sie investieren, sollten Sie die Grundlagen vollständig verstanden haben. Halten Sie sich dabei stets an zwei grundlegende Regeln: Sicherheit hat oberste Priorität, und investieren Sie nur Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können.
Häufig Gestellte Fragen
Ähnliche Leitfäden
Seit der Einführung von Bitcoin vor über 15 Jahren haben sich Kryptowährungen von einem Nischenexperiment zu einem festen Bestandteil der globalen Finanzlandschaft entwickelt. Mit der wachsenden Akzeptanz steigt auch die Anzahl der Plattformen, auf denen digitale Währungen gehandelt werden können. Dieser Leitfaden erklärt die Grundlagen von Kryptowährungen, zeigt die besten Kaufmethoden für Einsteiger auf und beleuchtet die Vor- und Nachteile von Krypto-Investitionen im Jahr 2024.
Was ist eine Kryptowährung?
Eine Kryptowährung ist ein digitales Zahlungsmittel, das auf kryptografischen Prinzipien basiert und über das Internet ausgegeben wird. Die Grundlage fast aller Kryptowährungen ist die Blockchain-Technologie – eine dezentrale und unveränderliche Kette von Datenblöcken. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen wird die Blockchain nicht von einer zentralen Instanz wie einer Bank oder Regierung kontrolliert. Stattdessen wird das System durch ein Peer-to-Peer-Netzwerk von Computern, den sogenannten Nodes, betrieben. Vereinfacht ausgedrückt, existiert eine Kryptowährung ausschließlich in elektronischer Form als mathematischer Code. Transaktionen werden durch eine elektronische, kryptografisch verschlüsselte Signatur gesichert. Die einzelnen Einheiten einer Kryptowährung werden als Coins bezeichnet und haben keine physische Form.
Arten von Kryptowährungen
Heute gibt es Zehntausende verschiedene Kryptowährungen, die sich nach unterschiedlichen Kriterien klassifizieren lassen. Die gängigste Unterscheidung ist die zwischen Coins und Token.
Coins
Krypto-Coins wie Bitcoin oder Ethereum laufen auf ihrer eigenen, unabhängigen Blockchain. Sie dienen als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen und ähneln in ihrer Funktion traditionellen Währungen. Einige Coins, wie die von Ethereum, haben darüber hinaus eine zentrale Funktion für die Infrastruktur ihres Netzwerks, indem sie die Ausführung von dezentralen Anwendungen (dApps) ermöglichen.
Token
Token besitzen keine eigene Blockchain, sondern werden auf bestehenden Plattformen wie Ethereum oder der Binance Smart Chain erstellt. Sie werden innerhalb von dApps verwendet, um auf bestimmte Funktionen zuzugreifen, Waren zu kaufen oder an der Projektentwicklung teilzunehmen. Token lassen sich weiter unterteilen:
Utility-Token gewähren Zugang zu einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung. Security-Token stellen digitale Wertpapiere dar und können ihren Inhabern Rechte wie eine Beteiligung am Unternehmen einräumen. DeFi-Token ermöglichen die Teilnahme an dezentralen Finanzdienstleistungen wie dem Handel oder der Ertragsgenerierung (Yield Farming). NFTs (Non-Fungible Tokens) sind einzigartige, unteilbare digitale Vermögenswerte, die häufig in der Gaming-Industrie, in Metaversen und in der digitalen Kunst eingesetzt werden.
Möglichkeiten zum Kauf von Kryptowährung
Seit den Anfängen der ersten Krypto-Börse Mt. Gox hat sich der Markt stark weiterentwickelt. Heute stehen Anfängern zahlreiche Kaufmöglichkeiten zur Verfügung.
Zentralisierte Börsen (CEX)
Zentralisierte Börsen sind die beliebteste Anlaufstelle für Einsteiger. Sie werden von einem Unternehmen betrieben, das alle Transaktionen kontrolliert und für Sicherheit und Wartung sorgt. Für ihre Dienste erheben sie Gebühren. Die meisten CEXs unterstützen Fiat-Währungen, sodass Sie Kryptowährungen direkt mit Euro oder Dollar kaufen können. Plattformen wie Switchere.com bieten hier einen einfachen Einstieg.
Dezentralisierte Börsen (DEX)
Auf dezentralisierten Börsen handeln Nutzer direkt miteinander, ohne einen zentralen Vermittler. Das eigene Konto fungiert dabei als Wallet, was bedeutet, dass die Nutzer jederzeit die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten. Dies minimiert die Sicherheitsrisiken, die bei zentralen Plattformen bestehen.
All-in-One-Börsen
Hybride Krypto-Börsen (HEXs) kombinieren die Vorteile von zentralen und dezentralen Plattformen. Sie bieten die Benutzerfreundlichkeit und Liquidität von CEXs sowie die Sicherheit und Autonomie von DEXs.
Krypto-Geldautomaten
Krypto-Geldautomaten, auch Bitcoin-ATMs genannt, ermöglichen den Kauf und Verkauf gängiger Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum mit Bargeld. Sie ähneln traditionellen Geldautomaten und finden sich oft in Einkaufszentren oder anderen öffentlichen Bereichen in größeren Städten.
Kryptowährungsmakler
Ein Krypto-Broker agiert als Vermittler bei Transaktionen und berechnet dafür eine Provision. Broker können für Anfänger hilfreich sein, da sie den Handelsprozess vereinfachen und Unterstützung bei der Kontoeröffnung und Auftragsplatzierung bieten. Die Preise werden jedoch vom Broker festgelegt und können von den Marktpreisen abweichen.
Wie man als Anfänger Kryptowährungen kauft
Für Neulinge stellt sich oft die Frage: Welche Kryptowährung ist die beste, wo kaufe ich sie und lohnt sich die Investition überhaupt? Die folgende Anleitung führt Sie schrittweise durch den Kaufprozess.
Wählen Sie eine Kryptowährung aus
Recherchieren Sie gründlich, anstatt blind den Empfehlungen anderer zu folgen. Bitcoin ist zwar der bekannteste Wert, doch es gibt Tausende Alternativen mit unterschiedlichen Potenzialen. Achten Sie auf den fundamentalen Wert des Projekts, ein seriöses Entwicklerteam und realistische Ziele.
Entscheiden Sie sich für eine Handelsplattform
Vergleichen Sie verschiedene Börsen hinsichtlich Sicherheit, Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und Regulierung. Es kann hilfreich sein, zunächst kleine Beträge auf verschiedenen Plattformen zu handeln, um die für Sie passende zu finden.
Erstellen und verifizieren Sie ein Konto
Die Registrierung erfordert in der Regel Ihre E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort. Die meisten regulierten Börsen verlangen zudem eine Identitätsprüfung (KYC), um Betrug zu verhindern.
Zahlen Sie Geld auf Ihr Konto ein
Nach der Verifizierung können Sie Geld per Banküberweisung, Kreditkarte oder anderen Zahlungsmethoden auf Ihr Börsenkonto einzahlen. Achten Sie dabei auf eventuelle Gebühren und Bearbeitungszeiten.
Platzieren Sie eine Kauforder
Sobald Ihr Konto aufgeladen ist, können Sie eine Kauforder aufgeben. Wählen Sie dazu die gewünschte Kryptowährung und den Betrag aus, den Sie investieren möchten.
Wählen Sie eine sichere Aufbewahrungsmethode
Nach dem Kauf müssen Sie entscheiden, wo Sie Ihre Kryptowährungen aufbewahren. Sie können sie auf der Börse belassen oder für mehr Sicherheit auf eine persönliche Wallet übertragen.
Übertragen Sie Ihre Kryptowährung
Wenn Sie sich für eine persönliche Wallet entscheiden, transferieren Sie Ihre Coins von der Börse. Überprüfen Sie die Wallet-Adresse des Empfängers sorgfältig, da Transaktionen auf der Blockchain unumkehrbar sind.
Wie Sie Ihre Kryptowährung sicher aufbewahren
Unabhängig von Ihrer Investition ist eine sichere Wallet unerlässlich. In einer Wallet speichern Sie nicht die Coins selbst, sondern die privaten Schlüssel, die Ihnen den Zugriff auf Ihre Vermögenswerte ermöglichen. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen Software- und Hardware-Wallets.
Software-Wallets (z. B. Exodus, MetaMask) sind Anwendungen für Ihren Computer oder Ihr Smartphone. Sie bieten schnellen Zugriff und sind praktisch für den aktiven Handel, gelten aber als weniger sicher, da sie mit dem Internet verbunden sind.
Hardware-Wallets (z. B. Ledger, Trezor) sind physische Geräte, die einem USB-Stick ähneln. Sie speichern Ihre Schlüssel offline und bieten dadurch den höchsten Schutz vor Online-Angriffen. Sie sind ideal für die langfristige Aufbewahrung größerer Beträge.
Vor- und Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen
Kryptowährungen sind als Anlageinstrument zunehmend beliebt, bringen aber sowohl Chancen als auch Risiken mit sich.
Vorteile
Potenziell hohe Renditen: Die hohe Volatilität des Kryptomarktes kann zu schnellen und erheblichen Gewinnen führen. Deflationäre Natur: Viele Kryptowährungen wie Bitcoin haben eine begrenzte Gesamtmenge, was ihren Wert langfristig steigern kann. Technologische Innovation: Blockchain-Technologien eröffnen neue Möglichkeiten im Finanzwesen und darüber hinaus. Schnelle und globale Transaktionen: Überweisungen können weltweit innerhalb von Minuten und mit einem hohen Maß an Privatsphäre durchgeführt werden.
Nachteile
Hohe Risiken: Die gleiche Volatilität, die hohe Renditen ermöglicht, kann auch zu erheblichen Verlusten führen. Schwierige Prognosen: Der Markt ist unberechenbar, und selbst Experten liegen mit ihren Vorhersagen oft falsch. Betrugsrisiko: Die Komplexität und Anonymität der Branche ziehen Betrüger an, was dem Ruf des Sektors schadet.
Tipps und Tricks für den Kauf von Kryptowährungen
Um in der Krypto-Branche erfolgreich zu sein, bedarf es mehr als nur des Wissens, wie man kauft. Eine durchdachte Strategie und kontinuierliches Lernen sind entscheidend.
Achten Sie auf die Volatilität
Legen Sie eine klare Anlagestrategie fest und halten Sie sich daran, auch bei starken Kursschwankungen. Kaufen Sie nicht aus Angst, etwas zu verpassen (FOMO), wenn die Preise hoch sind, da eine Korrektur wahrscheinlich ist.
Investieren Sie nur, was Sie sich leisten können zu verlieren
Dies ist die goldene Regel des Investierens. Nutzen Sie nur überschüssiges Kapital und nehmen Sie niemals Kredite auf, um in Kryptowährungen zu investieren.
Sorgen Sie für eine sichere Aufbewahrung
Verteilen Sie Ihre Investitionen auf mehrere Wallets, anstatt alles an einem Ort zu konzentrieren. Als Eigentümer sind Sie für die Sicherheit Ihrer Gelder verantwortlich – das ist das Prinzip der Dezentralisierung.
Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Aktivieren Sie 2FA für Ihr Börsenkonto und Ihre E-Mail-Adresse, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu schaffen. Nutzen Sie Apps wie Google Authenticator und bewahren Sie den Backup-Schlüssel sicher auf.
Bewahren Sie Ihre privaten Schlüssel sicher auf
Ihre Seed-Phrase ist der Hauptschlüssel zu Ihrer Wallet. Wer sie besitzt, hat vollen Zugriff auf Ihr Vermögen. Schreiben Sie sie auf und bewahren Sie sie an einem sicheren, geheimen Ort offline auf.
Andere Möglichkeiten, in Kryptowährungen zu investieren
Neben dem direkten Kauf gibt es weitere Methoden, um am Kryptomarkt teilzuhaben, die sich jedoch eher für erfahrenere Anleger eignen.
Krypto-ETFs
Ein Krypto-ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der den Preis eines oder mehrerer digitaler Vermögenswerte abbildet. Seit der Genehmigung von Bitcoin-ETFs durch die US-Börsenaufsicht SEC im Januar 2024 ist diese Anlageform auch für traditionelle Anleger leicht zugänglich.
Krypto-Futures
Futures sind Terminkontrakte, bei denen sich zwei Parteien verpflichten, eine Kryptowährung zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Sie dienen der Spekulation auf zukünftige Preisentwicklungen.
Aktien von Krypto-Unternehmen
Eine indirekte Investitionsmöglichkeit ist der Kauf von Aktien von Unternehmen aus der Krypto-Branche, wie zum Beispiel Handelsplattformen, Mining-Firmen oder Banken mit Krypto-Dienstleistungen. Diese Aktien unterliegen jedoch ebenfalls erheblichen Marktrisiken.
Wo man sicher Kryptowährungen kaufen kann: Switchere
Für Einsteiger, die einen einfachen und sicheren Weg zum Kauf von Kryptowährungen suchen, ist Switchere.com eine ausgezeichnete Wahl. Die Plattform zeichnet sich durch hohe Sicherheitsstandards und einen unkomplizierten Kaufprozess aus. Bei Switchere können Sie Kryptowährungen bequem per Kreditkarte (Visa, Mastercard, Maestro), Banküberweisung oder Apple Pay erwerben. Zudem bietet die mobile App für iOS und Android die Möglichkeit, Transaktionen flexibel von überall aus durchzuführen.
Abschließende Überlegungen
Um Kryptowährungen zu kaufen, müssen Sie kein Finanzprofi oder IT-Experte sein. Mit sorgfältiger Planung und einem grundlegenden Verständnis der Funktionsweise von Krypto-Transaktionen und deren sicherer Aufbewahrung ist der Einstieg für jeden möglich.
Digitale Vermögenswerte sind eine äußerst riskante Anlageklasse. Bevor Sie investieren, sollten Sie die Grundlagen vollständig verstanden haben. Halten Sie sich dabei stets an zwei grundlegende Regeln: Sicherheit hat oberste Priorität, und investieren Sie nur Geld, dessen Verlust Sie sich leisten können.