Der billigste Weg, USDT zu kaufen:
Wie man Tether kauft

Image
Zeit zum Lesen: 7 min

Tether (USDT), eingeführt im Jahr 2015, ist einer der bekanntesten Stablecoins. Er dient als digitales Äquivalent zum US-Dollar und überträgt den Wert von Fiat-Geld in die Welt der Kryptowährungen, ohne die Nachteile des traditionellen Finanzsystems. Es gibt verschiedene Methoden, USDT zu erwerben, die sich in Geschwindigkeit, Gebühren und Zahlungsoptionen unterscheiden. In diesem Artikel stellen wir die gängigsten Wege vor und erklären, worauf bei den Transaktionen zu achten ist. Dabei sollte die Sicherheit stets an erster Stelle stehen.

Was ist Tether (USDT)?

Tether (USDT) ist die digitale Version des US-Dollars, wobei sein Wert 1:1 an den USD gekoppelt ist. Neben USDT gibt es auch andere Tether-Stablecoins, die an Fiat-Währungen wie den Euro (EUR₮) oder den chinesischen Offshore-Yuan (CNH₮) sowie an Gold (XAU₮) gebunden sind. Die Herausgeber von Tether geben an, dass jeder Stablecoin vollständig durch Reserven gedeckt ist. Diese Reserven können aus traditionellen Währungen, deren digitalen Äquivalenten oder Krediten bestehen. Das Unternehmen veröffentlicht regelmäßig Berichte über seine Reserven, um zu gewährleisten, dass deren Wert dem Gesamtwert aller ausgegebenen Token entspricht oder diesen übersteigt. USDT ist auf mehreren Blockchains verfügbar, darunter Ethereum (ERC-20), TRON (TRC-20), Solana, Avalanche und die BNB Chain. Transaktionen auf diesen neueren Blockchains sind oft schneller und kostengünstiger als auf der ursprünglichen Omni-Layer-Plattform.

Kaufen Sie Krypto schnell, einfach und sicher mit Switchere!

Jetzt kaufen

Die 5 besten Möglichkeiten, USDT zu kaufen

Aufgrund seiner hohen Marktkapitalisierung ist USDT weit verbreitet und auf vielen Wegen erhältlich. Hier sind die gängigsten Methoden, um USDT zu kaufen.

1. Kauf auf Krypto-Börsen

Kryptowährungsbörsen sind Online-Plattformen für den Handel mit digitalen Vermögenswerten. Sie fungieren als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern und zeichnen sich oft durch hohe Sicherheit und wettbewerbsfähige Gebühren aus. Auf den meisten Börsen können Sie USDT mit gängigen Zahlungsmethoden wie Visa- oder Mastercard-Kreditkarten, SEPA-Überweisungen oder mobilen Zahlungsdiensten wie Apple Pay und Google Pay erwerben. Viele Anbieter stellen zudem mobile Apps zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Konto und Ihr Guthaben von unterwegs verwalten können.

2. Peer-to-Peer (P2P)-Plattformen

Peer-to-Peer-Plattformen gelten häufig als eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, USDT zu kaufen. Hier handeln Sie direkt mit anderen Nutzern, was die Gebühren in der Regel reduziert. Die Plattform sichert die Transaktion durch einen Treuhandservice ab, bei dem die Kryptowährung des Verkäufers bis zum Zahlungseingang gesperrt wird. Sie können Angebote nach Preis, Menge und bevorzugter Zahlungsmethode filtern und direkt mit dem Handelspartner kommunizieren.

3. Online-Wechselstuben (Exchanger)

Bei Online-Wechselstuben können Sie USDT mit einer Vielzahl von Zahlungsmitteln wie Bankkarten, Überweisungen oder digitalen Wallets kaufen. Da nicht jeder Anbieter alle Methoden unterstützt, helfen Vergleichsportale dabei, den passenden Dienst mit den besten Konditionen zu finden, indem sie Preise und Gebühren verschiedener Anbieter auflisten.

4. Kauf über Telegram-Bots

Für Nutzer des Messengers Telegram bieten Krypto-Bots eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, USDT zu tauschen. Der Kaufprozess wird über einfache Chat-Befehle abgewickelt. Solche Bots agieren entweder eigenständig oder sind an größere Börsen oder P2P-Plattformen angebunden.

5. Kauf direkt in Krypto-Wallets

Einige Krypto-Wallets bieten neben der reinen Aufbewahrung von Token auch eine integrierte Kauffunktion an. Damit können Sie USDT direkt in der Wallet per Bankkarte erwerben. Diese Option ist zwar nicht in allen Ländern verfügbar, vereinfacht aber den Prozess und kann zusätzliche Überweisungsgebühren zwischen Börse und Wallet vermeiden.

Fazit

Tether (USDT) ist ein an den US-Dollar gekoppelter Stablecoin, der Stabilität in den volatilen Kryptomarkt bringt. Er dient Anlegern als Instrument zur Absicherung gegen Marktschwankungen und zur Sicherung von Gewinnen. Die Kenntnis der verschiedenen Kaufmethoden – von zentralisierten Börsen über P2P-Plattformen bis hin zu Direktkäufen in Wallets – ermöglicht es Ihnen, Ihre Krypto-Investitionen effizienter zu verwalten und die für Ihre Bedürfnisse passende Option zu wählen.

Kaufen Sie Krypto schnell, einfach und sicher mit Switchere!

Jetzt kaufen

Häufig Gestellte Fragen

  • Was ist Tether (USDT) und warum wird es verwendet?

    Tether (USDT) ist ein Stablecoin, dessen Wert 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. Er wird genutzt, um die Stabilität des US-Dollars in den Kryptomarkt zu bringen, Transaktionen zu erleichtern und sich gegen die Volatilität anderer Kryptowährungen abzusichern.

  • Ist der Kauf von USDT sicher?

    Die Sicherheit hängt von der gewählten Plattform und Ihren eigenen Sicherheitsmaßnahmen ab. Nutzen Sie seriöse Börsen oder P2P-Plattformen mit Treuhandservice und schützen Sie Ihr Konto mit starker Authentifizierung, um Risiken zu minimieren.

  • Welche ist die günstigste Methode, um USDT zu kaufen?

    Peer-to-Peer (P2P)-Plattformen bieten oft die niedrigsten Gebühren, da Sie direkt mit anderen Nutzern handeln. Die Kosten können jedoch je nach Zahlungsmethode und aktuellem Markt variieren. Es empfiehlt sich, die Gebühren verschiedener Anbieter zu vergleichen.

  • Auf welchen Blockchains ist USDT verfügbar?

    USDT ist auf zahlreichen Blockchains verfügbar, darunter Ethereum (ERC-20), TRON (TRC-20), Solana, Avalanche und die BNB Chain. Die Wahl der Blockchain kann die Transaktionsgeschwindigkeit und -kosten beeinflussen.

  • Kann ich USDT direkt mit Euro kaufen?

    Ja, die meisten großen Krypto-Börsen und Wechselstuben ermöglichen den direkten Kauf von USDT mit Fiat-Währungen wie dem Euro. Gängige Zahlungsmethoden sind SEPA-Überweisungen, Kreditkarten (Visa, Mastercard) und mobile Zahlungsdienste.

Ähnliche Leitfäden

Unsere Website verwendet Cookies. Unsere Cookie-Richtlinie